Herunterladen Diese Seite drucken

Heliotherm Natural Technology Comfort Compact 7 Installationsanleitung Seite 49

Werbung

Erforderliches Werkzeug liegt bereit.
;
Persönliche Schutzausrüstung tragen (PSA).
;
Geeignete Löschmittel sind bereitgestellt.
;
Nur berechtigte Personen befinden sich im Gefahrenbereich.
;
14.1.2 Kältemittelkreislauf entleeren
Das Kältemittel über einen Schlauch in die Atmosphäre ausdampfen lassen.
X
Mehrmaliges Inertisieren mit Stickstoff im Druckwechselverfahren.
X
Im Kältemaschinenöl wird Kältemittel gebunden, welches langsam ausdampft. Deswegen muss der
X
Kältemittelkreis nach dem Ablassen des Kältemittels mind. 8h geöffnet bleiben und regelmäßig mit
Stickstoff gespült werden bevor weitere Arbeiten durchgeführt werden können.
14.1.3 Reparaturen am Kältemittelkreis durchführen
Alle Arbeiten an Kältemaschinen mit brennbaren Kältemitteln müssen im Freien durchgeführt werden.
X
Hierbei ist verstärkt auf Sauberkeit am Arbeitsplatz zu achten. Hierbei müssen gegebenenfalls zusätz-
liche Hilfsmittel (z.B.: Zelte, ...) verwendet werden.
Defekte Bauteile heraustrennen
X
Einbau neuer Bauteile (bei Lötarbeiten muss der Kältemittelkreislauf mit Stickstoff gespült werden)
X
Nachdem alle Reparaturen durchgeführt wurden muss der Kältemittelkreis mittel Druckprobe auf
X
seine Dichtheit geprüft werden.
14.1.4 Kältemittelkreis befüllen
Kältemittelkreis vakuumieren bis sich keine Feuchtigkeit mehr in den Leitungen befindet.
X
Kältemittel in den Kältemittelkreis füllen. (Füllmenge siehe Typenschild am Sockel der Wärmepumpe)
X
Nach Abschluss der Reparaturarbeiten sind alle Verkleidungen der Wärmepumpe wieder korrekt an-
X
zubringen. Anschließend kann die Stromversorgung wiederhergestellt werden.
Die Wärmepumpe darf erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn der Ausgangszustand wie-
X
derhergestellt wurde.
Version 1.0
06.02.2024
49

Werbung

loading