Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive VARIMOT D Betriebsanleitung Seite 38

Explosionsgeschützte verstellgetriebe und zubehör

Werbung

Betrieb und Service
7
Kundendienst
7
Betrieb und Service
7.1
Kundendienst
7.2
Störung am Verstellgetriebe VARIMOT
38
Bei Beseitigung von Störungen muss das Getriebe und die Zusatzeinrichtun-
gen grundsätzlich stillgesetzt werden. Sichern Sie das Antriebsaggregat ge-
gen unbeabsichtigtes Einschalten (z. B. durch Abschließen des Schlüssel-
schalters oder das Entfernen der Sicherungen in der Stromversorgung). An
der Einschaltstelle ist ein Hinweisschild anzubringen, aus dem hervorgeht,
dass an dem Getriebe gearbeitet wird.
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapi-
teln!
Sollten Sie die Hilfe unseres Kundendienstes benötigen, bitten wir um folgende Anga-
ben:
Leistungsschilddaten (vollständig)
Art und Ausmaß der Störung
Zeitpunkt und Begleitumstände der Störung
vermutete Ursache
Störung
Antrieb rutscht durch bzw.
Drehzahlüberwachung löst aus
Antrieb wird zu warm
Antrieb ist zu laut
Geräusch abrollend/mahlend
Motornennleistung wird nicht
übertragen
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Verstellgetriebe VARIMOT® und Zubehör
®
mögliche Ursache
Reibring ist abgenutzt
Reibringe oder Lauffläche der
Antriebsscheibe ist verschmutzt
Belastung ist zu groß
Belastung ist zu groß
Reibring ist beschädigt
Hinweis:
Schaden kann z. B. auftreten
nach kurzzeitigem Blockie-
ren des Antriebs
bei stoßartiger Belastung des
Antriebs
Lagerschaden:
Drehzahlbereich zu klein
Lösung
Reibring wechseln (siehe
Kap. "Inspektion / Wartung"
Reibring wechseln)
Reibring wechseln (siehe
Kap. "Inspektion / Wartung"
Reibring wechseln)
Antriebsscheibe mit Verdün-
ner o. ä. reinigen
abgenommene Leistung überprü-
fen und auf Katalogwerte reduzie-
ren
s. o.
1. Ursache beheben
2. Reibring durch Original SEW-
Ersatzteil ersetzen (siehe
Kap. "Inspektion / Wartung"
Reibring wechseln)
Lager wechseln (Kundendienst
anrufen)
Drehzahlbereich erhöhen

Werbung

loading