Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive VARIMOT D Betriebsanleitung Seite 26

Explosionsgeschützte verstellgetriebe und zubehör

Werbung

Inbetriebnahme
I
5
Montieren und Einstellen von Zusatzausstattung
0 0
Montieren und
Einstellen abwei-
chender Dreh-
zahlwächter
26
Werden andere Drehzahlwächter verwendet, müssen diese über einen eigensi-
cheren Sensoreingang (Kennfarbe: Blau) zur Auswertung von Sensoren nach DIN
19234 (NAMUR) verfügen und zum Betrieb dieses Sensors in explosionsgefähr-
deter Umgebung zugelassen sein.
Der Spannungsimpulsgeber (Sensor) verfügt in der Regel über ein blaues An-
schlusskabel und muss der DIN 19234 (NAMUR) entsprechen. Die zugehörige
Prüfnummer kann am Spannungsimpulsgeber selbst oder am Anschlusskabel
angebracht sein.
Wird die Schaltdrehzahl des Verstellgetriebes (siehe Tabelle vorhergehende Sei-
te) unterschritten, muss der Antriebsmotor sofort von der Versorgungsspannung
getrennt werden.
Vor Wiederinbetriebnahme des Verstellgetriebes muss die Störung behoben und
das Verstellgetriebe mindestens 15 Minuten stillgesetzt werden. Ist eine Fehlbe-
dienung des Bedienpersonals nicht mit Sicherheit auszuschließen, ist diese Frist
durch eine automatisch wirkende Wiedereinschaltsperre herbeizuführen.
Sollten sich nach dem Wiedereinschalten des Verstellgetriebes Vibrationen oder
erhöhte Betriebsgeräusche einstellen, ist der Reibring während der Blockade be-
schädigt worden und muss gewechselt werden (siehe Kapitel Inspektion / War-
tung "Reibring wechseln").
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Verstellgetriebe VARIMOT® und Zubehör

Werbung

loading