− Schleifen Sie das Werkstück nicht zu lange in einer Position, da es schnell
geschliffen wird. Halten Sie das Werkstück immer in Bewegung.
− Verändern Sie den Original-Schnittwinkel des Werkstücks nicht.
− Verwenden Sie beim Schleifen von Bohrern eine Schleifvorrichtung, um das
bestmögliche Schleifergebnis zu erreichen.
Schleifscheiben
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Die Verwendung einer ungeeigneten Schleifscheibe kann die Schleifscheibe
zerstören und zu schweren Verletzungen führen.
− Achten Sie beim Kauf einer neuen Schleifscheibe, dass sie mindestens für
die Drehzahl zugelassen ist, die auf dem Typenschild angegeben ist.
Richtige Trocken-Schleifscheibe benutzen
Die Schleifmaschine ist standardmäßig mit einer Trocken-Schleifscheibe
Normalkorund K36 ausgerüstet. Mit dieser lässt sich in der Regel der größte Teil
der anfallenden Schleifarbeiten, wie das Schleifen von Spaltwerkzeugen, Meißel,
Schraubendreher, Vorschliff von ungehärtetem Stahl erledigen. Für andere Arbeiten,
insbesondere das Schärfen von Messern, Bohrern, Schnitzeisen und gehärtetem
Stahl, ist die Verwendung einer Edelkorund-Schleifscheibe empfehlenswert.
Richtige Nass-Schleifscheibe benutzen
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Wenn Wasser mit elektrischen Teilen in Kontakt kommt, kann dies zu schweren
Verletzungen führen.
− Halten Sie Wasser von elektrischen Teilen und von Personen im
Arbeitsbereich fern.
Die Nass-Schleifscheibe eignet sich besonders zum Schleifen von
Messern, Stemmeisen und Schnitzwerkzeugen.
Die Schleifmaschine ist standardmäßig mit einer Nass-Schleifscheibe aus
Normalkorund K120 ausgerüstet.
− Verwenden Sie nur Ersatzschleifscheiben mit den Maßen 200 × 40 × 20 mm.
KUNDENDIENST
+43 6246 72091 60
AT
Schleifscheiben
Schleifscheiben
service@walter-werkzeuge.com
AT
19