Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schleifmaschine Benutzen - Workzone MD150 Bedienungsanleitung

Nass-/trocken-schleifmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AT
Inbetriebnahme und Benutzung
Inbetriebnahme und Benutzung

Schleifmaschine benutzen

WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Verletzungen führen.
− Verwenden Sie den Nassschleifer nicht ohne Wasser.
− Halten Sie das Werkstück immer gut mit beiden Händen fest.
− Seien Sie vorsichtig beim Schleifen sehr kleiner oder dünner Werkstücke. Diese
können weggeschleudert werden und schwere Verletzungen verursachen.
− Vermeiden Sie eine Überhitzung der Schleifscheibe oder des Werkstücks.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn die Schleifmaschine länger als 30 min ununterbrochen benutzt wird, kann
der Motor überhitzen und beschädigt werden.
− Schalten Sie die Schleifmaschine nach 30 min Betrieb aus und lassen Sie
sie auf Raumtemperatur abkühlen.
Es wird empfohlen, Grobschliffe mit dem Trockenschleifer und
Feinschliffe mit dem Nassschleifer durchzuführen.
Richtiges Schleifen erfordert Übung. Es wird empfohlen, zuerst an
einem Werkstück zu üben, das beschädigt werden darf.
Schneidewerkzeuge müssen immer scharf und frei von Roststellen gehalten
werden. Dadurch können Sie effizienter arbeiten und die Gefahr von Unfällen durch
stumpfe Schneidewerkzeuge wird verringert.
Gehen Sie beim Schleifen folgendermaßen vor:
− Füllen Sie den Wasserbehälter
− Lassen Sie nach dem Nassschleifen das Wasser aus dem Wasserbehälter
abfließen, da sich die Schleifscheibe ansonsten auflöst und sich verformt bzw.
unwuchtig wird, wenn sie zu lange im Wasser steht.
Ziehen Sie dafür den Gummistopfen
− Üben Sie niemals übermäßigen Druck auf die Schleifscheibe aus. Falls Sie einen
Funkenring auf der Schleifscheibe beobachten, unterbrechen Sie Ihre Arbeit und
lassen Sie die Schleifscheibe auskühlen.
18
18
service@walter-werkzeuge.com
8
beim Nassschleifen 4-5 cm mit Wasser.
7
aus dem Wasserablass heraus.
KUNDENDIENST
+43 6246 72091 60
AT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

200q

Inhaltsverzeichnis