Seite 1
Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Bandschleifer mit Schleifbock Ponceuse avec touret à meuler | Levigatrice a nastro con testa portamola Deutsch ..02 Français ..29 Italiano ..55 Originalbetriebsanleitung Mode d‘emploi d‘origine I Manuale originale 83271_Bandschleifer_Buch_CH.indb 1 06.07.2018 12:12:47...
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Inhaltsverzeichnis Lieferumfang / Teilebezeichnung ..............................Allgemeines ............................................Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ........................Zeichenerklärung ............................................Sicherheit ..............................................Bestimmungsgemäße Verwendung ................................Restrisiken ................................................... Zusätzliche Sicherheitshinweise für die Benutzung der Schleifmaschine ......Vor Verwendung ........................................Schleifmaschine und Lieferumfang prüfen ..........................Aufstellen und Befestigen der Schleifmaschine ......................
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Bandschleifer mit Schleifbock (im Folgenden nur „Schleifmaschine“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Schleifmaschine verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen.
Sicherheit Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Schutzbrille tragen. Gerät der Schutzklasse I. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Die Schleifmaschine ist für den Privatgebrauch konstruiert worden und für folgende Einsatzzwecke im Hobby- und DIY Bereich vorgesehen: – zum Schleifen und Schärfen von Werkzeugen, – zum Abschleifen kleinerer Oberflächen im Heimwerkerbereich. Die Schleifmaschine darf nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen und Sicherheitshinweisen in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden.
Sicherheit Nichtbeachtung der Sicherheits-, Montage- und Bedienungshinweise bei der Verwendung dieser Schleifmaschine zählt als missbräuchliche Verwendung. Alle anzuwendenden Gesundheits- und Sicherheitsregularien müssen eingehalten werden. Alle weiteren anzuwendenden regionalen und nationalen Gesetze müssen eingehalten werden. Die Schleifmaschine darf nicht verändert werden. Jede vorgenommene Veränderung erhöht das Risiko von Verletzungen oder Sachschäden.
Seite 8
Sicherheit • Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand- oder Explosionsgefahr besteht. 3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. • Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen (z. B. Rohren, Radiatoren, Elektroherden, Kühlgeräten). 4. Halten Sie andere Personen fern. • Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel berühren.
Seite 9
Sicherheit 11. Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist. • Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. 12. Sichern Sie das Werkstück. •...
Sicherheit 19. Seien Sie aufmerksam. • Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind, müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. 20.
Seite 11
Sicherheit 2. Stellen Sie sicher, dass die Funkenschutzeinheit und die Werkzeugauflage korrekt eingestellt sind. Nehmen Sie regelmäßig die Einstellung der Funkenschutzeinheit und der Werkzeugauflage vor. Der Abstand zwischen Funkenschutzblech und Schleifscheibe sowie zwischen Werkzeugauflage und Schleifscheibe ist so gering wie möglich zu halten und darf nicht mehr als 2 mm betragen.
Seite 12
Sicherheit 15. Lärmentwicklung: Bei der Verwendung von motorbetriebenen Geräten wird die Benutzung eines Gehörschutzes empfohlen. 16. ACHTUNG! Schalten Sie die Schleifmaschine beim Blockieren der Schleifscheibe bzw. des Schleifbandes und/oder Verklemmen des Schleifgutes sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker und lösen Sie die Blockierung. Überprüfen Sie vor Wiederinbetriebnahme die Schleifscheibe und das Schleifband auf freies Drehen und eventuelle Beschädigungen.
Vor Verwendung Vor Verwendung Schleifmaschine und Lieferumfang prüfen • Heben Sie die Schleifmaschine mit beiden Händen aus der Verpackung. • Stellen Sie die Schleifmaschine auf einen ebenen und stabilen Untergrund, z. B. eine Werkbank. • Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel: „Lieferumfang / Teilebezeichnung“).
Vor Verwendung Montage der Funkenschutzeinheit Die Funkenschutzeinheit besteht aus dem Funkenschutzblech und dem Funkenschutzschild , die mittels einer Schraube und einer selbstsichernden Mutter vormontiert sind. Aus Verpackungsgründen ist die Funkenschutzeinheit lose beigelegt und muss an der Schleifmaschine montiert werden. • Führen Sie die beiliegende Schraube durch die Unterlegscheibe, die mittlere Schraubenöffnung am Befestigungspunkt und...
Verwendung Schleifauflage montieren Die Bandschleifeinrichtung verfügt über einen oberen und einen unteren Befestigungspunkt • Montieren Sie die Schleifauflage am oberen oder am unteren Befestigungspunkt. • Führen Sie dazu die beiliegende Schraube durch das Schraubenloch am Befestigungspunkt, den Schraubenschlitz an der Schleifauflage, die Zahnscheibe und die Unterlegscheibe.
Verwendung Ein- und ausschalten Der Ein-/Ausschalter befindet sich an der Vorderseite der Schleifmaschine. • Um die Schleifmaschine einzuschalten, drücken Sie den Ein-/Ausschalter in Position „I“ . • Um die Schleifmaschine auszuschalten, drücken Sie den Ein-/Ausschalter in Position „0“ . Beachten Sie, dass die Schleifscheibe nach dem Ausschalten noch einige Zeit nachläuft.
Verwendung • Schleifen Sie das Werkstück nicht zu lange in einer Position, da es schnell geschliffen wird. Halten Sie das Werkstück immer in Bewegung. • Halten Sie das Werkstück immer gut und mit beiden Händen fest. • Verändern Sie nicht den Original- Schnittwinkel des Werkstückes.
Seite 18
Verwendung Schleifscheibe wechseln WARNUNG! Ziehen Sie den Netzstecker vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instandsetzung. HINWEIS! Die neue Schleifscheibe muss sich leicht aufschieben lassen. Ein Aufschieben mit Gewalt, z. B. durch Hammerschläge oder das Aufbohren einer zu kleinen Aufnahmebohrung, ist wegen der Bruchgefahr nicht zulässig. •...
Seite 19
Verwendung Schleifscheibenabnutzung Schleifscheiben nutzen sich im Laufe der Zeit ab. Diese Abnutzung ist abhängig von Art und Häufigkeit der Nutzung der Schleifmaschine. Überprüfen Sie daher regelmäßig die Einstellung von Funkenschutzeinheit und Werkzeugauflage und passen Sie die Einstellung ggf. an, wie im Abschnitt „Wartung“...
Verwendung Schleifband benutzen Gehen Sie beim Schleifen mit dem Schleifband folgendermaßen vor: • Halten Sie das Werkstück immer gut und mit beiden Händen fest. Achten Sie darauf dass Ihre Finger nicht das Schleifband berühren. • Verwenden Sie immer die Schleifauflage .
Seite 21
Verwendung Anbringen und Einspannen des Schleifbandes Die Bandschleifeinrichtung eignet sich zum Schleifen von Metall und Holz. Verwenden Sie für die Bandschleifeinrichtung ausschließlich die geeigneten Schleifbänder im Format 50 × 686 mm. Die Schleifbänder sind im einschlägigen Fachhandel erhältlich. Gehen Sie beim Anbringen und Einspannen des Schleifbandes wie folgt vor: •...
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport • Drehen Sie die Justierschraube im Uhrzeigersinn, um den Bandlauf nach links zu korrigieren. • Drehen Sie die Justierschraube entgegen dem Uhrzeigersinn, um den Bandlauf nach rechts zu korrigieren. Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport WARNUNG! Ziehen Sie den Netzstecker vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instandsetzung.
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport Werkzeugauflage und Funkenschutzeinheit einstellen Die Werkzeugauflage und die Funkenschutzeinheit müssen so montiert sein, dass der Spalt zwischen der Schleifscheibe und der Werkzeugauflage 2 mm bzw. der Spalt zwischen Schleifscheibe und Funkenschutzblech 2 mm nicht übersteigt. Nehmen Sie daher die Einstellung von Werkzeugauflage und Funkenschutzeinheit periodisch vor, um den Verschleiß...
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport Lagerung Reinigen Sie die Schleifmaschine vor der Lagerung. Bei Nichtgebrauch lagern Sie die Schleifmaschine an einem sicheren, kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern. Lagerung von Schleifscheiben − Lagern Sie die Schleifscheiben in geeigneten Regalen oder Behältnisse, sodass sie nicht beschädigt werden und eine Entnahme ohne Umsetzen leicht möglich ist.
Die Schleifscheibe Verwenden Sie die ist gerissen oder Schleifscheibe nicht mehr und beschädigt. tauschen Sie die Schleifscheibe sofort aus. Technische Daten Modell: MD150/50 Netzspannung: 230 V ~ / 50 Hz Aufnahmeleistung: 240 W Betriebsart: S2 30 min Leerlaufdrehzahl: 2 950 min 83271_Bandschleifer_Buch_CH.indb 25...
Geräuschemissionswerte Masse (inkl. Schleifscheibe): ca. 7,4 kg Schutzklasse: Schleifscheibe: 150 × 20 × 12,7 mm Schleifband: 50 × 686 mm Artikelnummer: 83271 Geräuschemissionswerte WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz und angemessene Schutzkleidung. Gemessen gemäß EN 61029-1. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) überschreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich (geeigneten Gehörschutz tragen).
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Schleifmaschine entsorgen Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
Seite 28
83271_Bandschleifer_Buch_CH.indb 28 06.07.2018 12:12:55...
Seite 79
83271_Bandschleifer_Buch_CH.indb 79 06.07.2018 12:13:11...
Seite 80
Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: WALTER WERKZEUGE SALZBURG GMBH GEWERBEPARKSTR. 9 5081 ANIF AUSTRIA KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE ASSISTENZA POST-VENDITA 83271 00800-09 34 85 67 www.walteronline.com JAHRE GARANTIE ANS GARANTIE Modell/Type/Modello: ANNI GARANZIA 10/2018 MD150/50 83271_Bandschleifer_Buch_CH.indb 80 06.07.2018 12:13:11...