Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Workzone WWS-AWS20 Bedienungsanleitung

Workzone WWS-AWS20 Bedienungsanleitung

Li-ion akku-winkelschleifer brushless 20 v

Werbung

LI-ION AKKU-WINKELSCHLEIFER
BRUSHLESS 20 V
44463_Buch_AT.indb 1
Bedienungs-
anleitung
Originalbetriebsanleitung
20.11.2018 17:39:05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Workzone WWS-AWS20

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung LI-ION AKKU-WINKELSCHLEIFER BRUSHLESS 20 V Originalbetriebsanleitung 44463_Buch_AT.indb 1 20.11.2018 17:39:05...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang / Teilebezeichnung ..............................Allgemeines ............................................Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ........................Zeichenerklärung ............................................Sicherheit ..............................................Bestimmungsgemäße Verwendung ................................Restrisiken .................................................. Allgemeine Sicherheitshinweise ..................................Sicherheitshinweise für Ladegeräte ................................ Zusätzliche Sicherheitshinweise für die Benutzung Ihres Winkelschleifers ....Vor Verwendung ........................................Winkelschleifer und Lieferumfang prüfen ............................
  • Seite 4: Lieferumfang / Teilebezeichnung

    Lieferumfang / Teilebezeichnung Lieferumfang / Teilebezeichnung Akku 2. Zusatzhandgriff 3. Schutzhaube 4. Schleifscheibe, 2x 5. Spindelarretierung 6. Ein-/Aus-Schalter Handgriff 44463_Buch_AT.indb 4 20.11.2018 17:39:07...
  • Seite 5 Lieferumfang / Teilebezeichnung 8. Ladestandsanzeige 15. Ladegerät Akku-Entriegelung 16. Ladekontrollleuchte 10. Hakenschlüssel 17. Akku-Aufnahme 11. Flanschmutter 18. Netzstecker 12. Aufnahmeflansch 13. Spannhebel 14. Gewindespindel (M14) 44463_Buch_AT.indb 5 20.11.2018 17:39:08...
  • Seite 6: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Li-Ion Akku-Winkelschleifer brushless 20 V (in weiterer Folge nur "Winkelschleifer" genannt). Sie enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Winkelschleifer verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen.
  • Seite 7 Allgemeines Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Schutzklasse II. Betreiben Sie das Netzteil nur in Innenräumen. Lagern Sie den Winkelschleifer und den Akku nicht bei einer Umgebungstemperatur von über 45°C.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Winkelschleifer ist ausschließlich für den Privatgebrauch im Hobby- und Do-it- yourself Bereich für folgende Zwecke geeignet: − Zum Trennschleifen unter Verwendung einer speziellen Schutzhaube (nicht im Lieferumfang enthalten); − Zum Schleifen und Schruppen. Alle weiteren Anwendungen sind ausdrücklich ausgeschlossen und gelten als nicht bestimmungsgemäße Verwendung.
  • Seite 9: Restrisiken

    Sicherheit Restrisiken Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können nicht offensichtliche Restrisiken nicht völlig ausgeschlossen werden. Bedingt durch die Art des Winkelschleifers können folgende Gefährdungen auftreten: − Berühren der Schleifscheibe in den nicht abgedeckten Bereichen. − Hineingreifen in die laufende Schleifscheibe (Schnittverletzung). − Rückschlag von Werkstück und Werkstückteilen bei unsachgemäßer Handhabung.
  • Seite 10 Sicherheit c. Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren. 2) Elektrische Sicherheit a. Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden.
  • Seite 11 Sicherheit b. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen. c. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
  • Seite 12 Sicherheit Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges. d. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Für Ladegeräte

    Sicherheit kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen. 6) Service a. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt. Sicherheitshinweise für Ladegeräte a.
  • Seite 14 Sicherheit kann es kann es zu elektrischem Schlag, Feuer und/oder schweren Verletzungen kommen. b. Dieses Elektrowerkzeug ist nicht geeignet zum Sandpapierschleifen, Arbeiten mit Drahtbürsten und Polieren. Verwendungen, für die das Elektrowerkzeug nicht vorgesehen ist, können Gefährdungen und Verletzungen verursachen. c. Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nicht speziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen und empfohlen wurde.
  • Seite 15 Sicherheit Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezialschürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor umherfliegenden Fremdkörpern geschützt werden, die bei verschiedenen Anwendungen entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung entstehenden Staub filtern.
  • Seite 16 Sicherheit o. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe brennbarer Materialien. Funken können diese Materialien entzünden. p. Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die flüssige Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen Schlag führen. 2) Rückschlag Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines hakenden oder blockierten drehenden Einsatzwerkzeugs, wie Schleifscheibe...
  • Seite 17 Sicherheit d. Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und verklemmen. Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn es abprallt dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht einen Kontrollverlust oder Rückschlag.
  • Seite 18: Weitere Sicherheitshinweise

    Sicherheit Elektrowerkzeuge sind nicht für die höheren Drehzahlen von kleineren Elektrowerkzeugen ausgelegt und können brechen. 4) Weitere besondere Sicherheitshinweise zum Trennschleifen a. Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder zu hohen Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
  • Seite 19 Sicherheit Ersatzteile. b) Benutzen Sie die mit der Maschine gelieferten Zusatzhandgriffe. Der Verlust der Kontrolle über die Maschine kann zu Verletzungen führen. c) Halten Sie alle Schutzvorrichtungen funktionsfähig. Entfernen oder blockieren Sie keine Schutzvorrichtungen. d) Maschine nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Maschine immer ausschalten und erst verlassen, wenn das Werkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
  • Seite 20 Sicherheit o) Kabel immer nach hinten von der Maschine wegführen. p) Aufgrund von Verkantung kann es zu starkem Drehmoment oder zum Festfressen der Scheibe kommen. Sichern Sie sich einen festen Stand und halten Sie die Bohrmaschine stets mit beiden Händen. q) Wählen Sie Ihre Körperhaltung so, dass Sie sich bei einem eventuellen Scheibenbruch, dem Abrutschen vom Werkstück oder dem Durchdringen des Werkstücks keine Verletzungen zuziehen.
  • Seite 21: Vor Verwendung

    Vor Verwendung Vor Verwendung Winkelschleifer und Lieferumfang prüfen • Nehmen Sie den Winkelschleifer und das Zubehör aus der Verpackung. • Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel LIEFERUMFANG / TEILEBEZEICHNUNG). • Kontrollieren Sie, ob der Winkelschleifer oder das Zubehör Schäden aufweisen. •...
  • Seite 22: Zusatzhandgriff Montieren / Wechseln

    Vor Verwendung • Entfernen Sie den Akku aus dem Handgriff (siehe Kapitel „Akku einsetzen /austauschen“). • Schieben Sie den Akku in die Akku- Aufnahme des Ladegeräts er einrastet. - Der Akku ist bauseitig mit Führungsschienen ausgestattet und passt nur in die dafür vorgesehene Richtung in das Ladegerät.
  • Seite 23: Schutzhaube Montieren / Wechseln

    Vor Verwendung Schutzhaube montieren / wechseln WARNUNG Arbeiten Sie nie ohne Schutzhaube. Die Schutzhaube schützt den Bediener vor Funken und herumschleudernden Teilen. Wählen Sie die für jeden Arbeitsvorgang geeignete Trenn-, Schleif- oder Schruppscheibe und dazu passende Schutzhaube. Die geschlossene Seite der Schutzhaube muss stets dem Benutzer zugewandt sein.
  • Seite 24: Scheiben Montieren / Wechseln

    Vor Verwendung • Öffnen Sie den Spannhebel • Schieben Sie die Nase auf der Schutzhaube durch die korrespondierende Aussparung am Spindelhals in die Nut. • Drehen Sie die Schutzhaube in die erforderliche Stellung (Arbeitsposition). Die geschlossene Seite der Schutzhaube muss stets zum Bediener zeigen.
  • Seite 25 Vor Verwendung Montagemöglichkeiten der Flansche Flanschstellung bei Verwendung von gekröpften Schruppscheiben Aufnahmeflansch Flanschmutter Flanschstellung bei Verwendung von geraden Trennscheiben Aufnahmeflansch Flanschmutter Flanschstellung bei Verwendung von gekröpften Trennscheiben Aufnahmeflansch Flanschmutter Montage von Zubehör mit Gewinde Schrauben Sie das Zubehör auf die Schleifspindel bis der Spindelflansch am Ende des Schleifspindelgewindes fest anliegt.
  • Seite 26: Verwendung

    Verwendung Verwendung WARNUNG Halten Sie das Werkstück nicht zu nahe an der Schleifscheibe fest. Fixieren Sie das Werkstück zusätzlich immer mit einem Schnellspann- Niederhalter (nicht im Lieferumfang enthalten). Verwenden Sie zusätzliche Stützunterlagen zur Ausführung sicherer Arbeiten an langen Werkstücken. Setzen Sie die Schleifscheibe nicht ruckartig auf das Werkstück, dabei könnte die Schleifscheibe zurückschlagen.
  • Seite 27: Schruppschleifen

    Arbeitshinweise Verwenden Sie zusätzliche Stützunterlagen zur Ausführung sicherer Arbeiten an langen Werkstücken. Setzen Sie die Schleifscheibe nicht ruckartig auf das Werkstück, dabei könnte die Schleifscheibe zurückschlagen. Manche Werkstoffe sind gesundheitsgefährdend. Das Schleifen von gesundheitsgefährdenden Werkstoffen und Materialien, wie z. B. Asbest, ist mit diesem Winkelschleifer nicht zulässig.
  • Seite 28 Arbeitshinweise WARNUNG Arbeiten Sie beim Trennen – egal ob von Stein, Metall oder anderen Materialien – immer im Gegenlauf. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Gerät unkontrolliert aus dem Schnitt gedrückt wird. Trennen von Stein Die Maschine darf nur zum Trockenschneiden/-schleifen verwendet werden. Am Besten arbeiten Sie mit einer Diamant-Trennscheibe.
  • Seite 29: Zulässige Arbeitswerkzeuge

    Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport Zulässige Arbeitswerkzeuge Nur Arbeitswerkzeuge verwenden, die für eine Drehzahl von mindestens 10000 zugelassen sind. Nur kunstharzgebundene faserstoffarmierte Schrupp- oder Trennscheiben mit zulässiger Umfangsgeschwindigkeit von 80 m/s verwenden. Durchmesser Drehzahl Umfangs- (max.) geschwindigkeit (max.) (max.) kunstharzgebundene 125 mm 12200 min 80 m/s...
  • Seite 30: Reinigung

    Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport Reinigung VORSICHT! Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Innere des Winkelschleifers gelangen. • Reinigen Sie den Winkelschleifer mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe und/oder kratzende Reinigungs- oder Lösungsmittel. Lassen Sie alle Teile danach vollständig trocknen.
  • Seite 31: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Behebung Winkelschleifer läuft nicht Akku leer. Laden Sie den Akku auf. Akku-Kontaktfehler. Schieben Sie den Akku in die Führung am Griffstück des Winkelschleifers. Der Akku muss spürbar einrasten. Ein- / Aus-Schalter Beziehen Sie den Schalter defekt.
  • Seite 32: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Winkelschleifer Modell WWS-AWS20 Nennspannung 20 V Leerlaufdrehzahl : 10000 min Schleifscheiben Ø 125 mm Gewindeaufnahme M14 (13 mm) Akku Modell LY770XS-Li-20V-F Akkuspannung 20 V Akkukapazität 3000 mAh Ladedauer ca. 90 Minuten Temperaturbeständigkeit 45° C Lithium-Ion (Li-Ion) Ladegerät...
  • Seite 33: Geräusch- Und Vibrationsinformationen

    Geräusch- und Vibrationsinformationen Geräusch- und Vibrationsinformationen Geräuschemissionswerte WARNUNG Gesundheitsgefahr! Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz und angemessene Schutzkleidung. Gemessen gemäß DIN EN 60745-1. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB(A) überschreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich (geeigneten Gehörschutz tragen).
  • Seite 34: Vibrationsinformationen

    Technische Daten Vibrationsinformationen Oberflächenschleifen Trennschleifen Handgriff: ah 2,543 m/s 2,969 m/s Zusatzhandgriff: ah 1,610 m/s 2,142 m/s Unsicherheit: K 1,5 m/s 1,5 m/s HINWEIS! Der oben genannte Schwingungsemissionswert (Vibrationswert) ist entsprechend einem in DIN EN 60745-1 genormten Messverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
  • Seite 35: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Altgerät entsorgen Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EG) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf (WEEE). Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z.B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte geschehen Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten...
  • Seite 36 44463_Buch_AT.indb 36 20.11.2018 17:39:19...
  • Seite 37 44463_Buch_AT.indb 37 20.11.2018 17:39:20...
  • Seite 38 44463_Buch_AT.indb 38 20.11.2018 17:39:20...
  • Seite 39 44463_Buch_AT.indb 39 20.11.2018 17:39:20...
  • Seite 40 VERTRIEBEN DURCH: WALTER WERKZEUGE SALZBURG GMBH GEWERBEPARKSTR. 9 5081 ANIF AUSTRIA 44463 06246 72091-600 www.walteronline.com JAHRE MODELL: GARANTIE 02/2019 WWS-AWS20 44463_Buch_AT.indb 40 20.11.2018 17:39:20...

Inhaltsverzeichnis