Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Winkelschleifer
Modell Nr.: WWS-AG1200/17
Originalbetriebsanleitung
Artikel Nr.: 67225
67225_Anleitung_Hofer_AT.indb 1
14.06.17 09:24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Workzone WWS-AG1200/17

  • Seite 1 Winkelschleifer Modell Nr.: WWS-AG1200/17 Originalbetriebsanleitung Artikel Nr.: 67225 67225_Anleitung_Hofer_AT.indb 1 14.06.17 09:24...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ........................................Teilebezeichnung ......................................Allgemeines ........................................Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ..................... Zeichenerklärung ......................................Sicherheit ..........................................Bestimmungsgemäße Verwendung ............................. Allgemeine Sicherheitshinweise ..............................Zusätzliche Sicherheitshinweise für die Benutzung Ihres Winkelschleifers .... Weitere Sicherheitshinweise ............................... Vor Verwendung ..................................... Produkt und Lieferumfang prüfen .............................
  • Seite 3 Wartung ..........................................Austausch des Anschlusskabels ............................. Wartung/Reinigung ....................................Fehlerbehebung ....................................... Technische Daten ....................................Geräuschsinformation ..................................Entsorgung ........................................Altgerät entsorgen ....................................Verpackung entsorgen ..................................CE-Konformitätserklärung ................................ 67225_Anleitung_Hofer_AT.indb 3 14.06.17 09:24...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang 1x Winkelschleifer 1x Zusatz-Handgriff 1x Schlüssel für den Scheibenwechsel 1x Paar Kohlebürsten 1x Schutzhaube mit Schnellverschluss für Trennscheiben 67225_Anleitung_Hofer_AT.indb 4 14.06.17 09:24...
  • Seite 5: Teilebezeichnung

    Teilebezeichnung Zusatz-Handgriff Stellrad Drehzahlvorwahl Ein-/Aus-Schalter Einschaltsperre Gewindespindel (M14) Schutzhaube mit Schnellverschluss für Trennscheiben Spannhebel für Schnellverschluss Aufnahmeflansch Arbeitswerkzeug (z.B. Trennscheibe) 10 Flanschmutter 11 Spindelarretierung 67225_Anleitung_Hofer_AT.indb 5 14.06.17 09:24...
  • Seite 6: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen. Die Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Beschädigungen des Produktes führen.
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro-und Elektronik-Altgeräte und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Trennschleifen von Metall und Stein, sowie zum Schruppschleifen von Metall ohne Verwendung von Wasser.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
  • Seite 9 Sicherheit d. Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. e.
  • Seite 10 Sicherheit e. Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren. f. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen.
  • Seite 11: Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Die Benutzung Ihres Winkelschleifers

    Sicherheit verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen. g. Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Anwendungsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
  • Seite 12 Sicherheit e. Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerkzeugs müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs entsprechen. Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge können nicht ausreichend abgeschirmt oder kontrolliert werden. f. Einsatzwerkzeuge mit Gewindeeinsatz müssen genau auf das Gewinde der Schleifspindel passen. Bei Einsatzwerkzeugen, die mittels Flansch montiert werden, muss der Lochdurchmesser des Einsatzwerkzeuges zum Aufnahmedurchmesser des Flansches passen.
  • Seite 13 Sicherheit j. Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
  • Seite 14 Sicherheit Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei können Schleifscheiben auch brechen. Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
  • Seite 15 Sicherheit hervorsteht. Eine unsachgemäß montierte Schleifscheibe, die über die Ebene des Schutzhaubenrandes hinausragt, kann nicht ausreichend abgeschirmt werden. c. Die Schutzhaube muss sicher am Elektrowerkzeug angebracht und für ein Höchstmaß an Sicherheit so eingestellt sein, dass der kleinstmögliche Teil des Schleifkörpers offen zum Bediener zeigt.
  • Seite 16: Weitere Sicherheitshinweise

    Sicherheit Werkstück springen oder einen Rückschlag verursachen. e. Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das Risiko eines Rückschlags durch eine eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern. Große Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten der Scheibe abgestützt werden, und zwar sowohl in der Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante.
  • Seite 17 Sicherheit Anschlusskabel: Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss diese durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich ist. Das Auswechseln der Anschlussleitung darf nur durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen durchgeführt werden.
  • Seite 18: Vor Verwendung

    Vor Verwendung v) Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen benutzt werden. Vor Verwendung Produkt und Lieferumfang prüfen 1. Nehmen Sie das Produkt und das Zubehör aus der Verpackung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel Lieferumfang / Teilebezeichnung).
  • Seite 19: Schutzhaube

    Montage Schutzhaube WARNUNG ACHTUNG! - Arbeiten Sie nie ohne Schutzhaube. - Verwenden Sie keinesfalls die im Lieferumfang enthaltene Schutzhaube A mit Schruppscheiben, Schleiftellern und Topfbürsten. Kaufen Sie zum Schruppen und Schleifen die separat erhältliche Schutzhaube B beim Hersteller. Zu diesem Winkelschleifer passen zwei Schutzhauben: Schutzhaube A für Trennscheiben (im Lieferumfang enthalten) eignet sich zum Trennschleifen und muss montiert sein, wenn Sie...
  • Seite 20: Werkzeuge Montieren

    Montage • Öffnen Sie den Spannhebel • Schieben Sie die Nase auf der Schutzhaube durch die korrespondierende Aussparung am Spindelhals in die Nut. • Drehen Sie die Schutzhaube in die erforderliche Stellung (Arbeitsposition). Die geschlossene Seite der Schutzhaube muss stets zum Bediener zeigen.
  • Seite 21 Montage Montagemöglichkeiten der Flansche Flanschstellung bei Verwendung von gekröpften Schruppscheiben Aufnahmeflansch Flanschmutter Flanschstellung bei Verwendung von geraden Trennscheiben Aufnahmeflansch Flanschmutter Flanschstellung bei Verwendung von gekröpften Trennscheiben Aufnahmeflansch Flanschmutter Probelauf neuer Scheiben: Maschine eine Minute ohne Belastung laufen lassen. Vibrierende Scheiben sofort entsorgen.
  • Seite 22: Inbetriebnahme Und Verwendung

    Inbetriebnahme und Verwendung Inbetriebnahme und Verwendung Netzanschluss Die Maschine ist für den Betrieb mit Einphasen-Wechselstrom 230 V~ / 50 Hz gebaut und ist schutzisoliert. Prüfen Sie, ob die vorhandene Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen übereinstimmt. Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel ausreichenden Querschnitts zu verwenden (mind.
  • Seite 23: Arbeitshinweise

    Inbetriebnahme und Verwendung Drehzahlvorwahl: Material Anwendung Werkzeug Stellrad Metall, Stein Schleifen Schleifscheibe 4 – 6 Metall Schruppen Schruppscheibe Stein Trennen Trennscheibe und Führungsschlitten Arbeitshinweise - Verwenden Sie nur geprüfte und zugelassene Schleifscheiben, die für die auf dem Typenschild der Maschine angegebene Leerlaufdrehzahl zugelassen sind. - Vor Beginn der Schleifarbeit ist ein Probelauf an einer sicheren Stelle durchzuführen, achten Sie auf Risse und Oberflächenfehler der Schleifmittel.
  • Seite 24: Trennschleifen

    Inbetriebnahme und Verwendung Trennschleifen Bei Trennarbeiten den Winkelschleifer in der Schleifebene nicht verkanten. Die Trenn scheibe muss eine saubere Schnittkante aufweisen. WARNUNG Trennscheibe nicht zum Schruppschleifen verwenden! WARNUNG Arbeiten Sie beim Trennen – egal ob von Stein, Metall oder anderen Materialien – immer im Gegenlauf.
  • Seite 25: Zulässige Arbeitswerkzeuge

    Inbetriebnahme und Verwendung Zulässige Arbeitswerkzeuge Nur Arbeitswerkzeuge verwenden, die für eine Drehzahl von mindestens 4000 zugelassen sind. Nur kunstharzgebundene faserstoffarmierte Schrupp- oder Trennscheiben mit zulässiger Umfangsgeschwindigkeit von 80 m/s verwenden. Durchmesser Drehzahl Umfangs- (max.) geschwindigkeit (max.) (max.) kunstharzgebundene 125 mm 12500 min 80 m/s faserarmierte...
  • Seite 26: Wartung

    Wartung Wartung Austausch des Anschlusskabels Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss diese durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich ist. Das Auswechseln der Anschlussleitung darf nur durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen durchgeführt werden. Aufbewahrung und Lagerung Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Seite 27: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Behebung Der Winkelschleifer Schalter defekt. Schalter von unserem lässt sich nicht mehr Servicecenter beziehen einschalten. und von einer autorisierten Person einbauen lassen. Der Winkelschleifer Kohlenbürsten sind Mitgelieferte bleibt während des verbraucht. Ersatzkohlebürsten von Betriebs einfach stehen einer autorisierten Person und lässt sich nicht mehr einbauen lassen.
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell WWS-AG1200/17 Nennspannung 230 – 240 V~ / 50 Hz Leistungsaufnahme 1200 W Leerlaufdrehzahl 3000 – 12000 min Schleifscheibendurchmesser max. 125 mm Schleiftellerdurchmesser max. 125 mm Spindelgewinde / Länge M 14 / 13 mm Scheibenbohrung 22,2 mm Schutzklasse II Geräuschsinformation...
  • Seite 29 Technische Daten Abweichungen in den nationalen Regelungen. Die oben genannten Informationen ermöglichen dem Anwender jedoch, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vorzunehmen. Vibrationswert: < 5,46 m/s h, AG Unsicherheit K 1,5 m/s ACHTUNG: Der oben genannte Schwingungsemissionswert (Vibrationswert) ist entsprechend einem in DIN EN 60745-1 genormten Messverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem anderen verwendet werden.
  • Seite 30: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Altgerät entsorgen Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EG) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf (WEEE). Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z.B.
  • Seite 31: Ce-Konformitätserklärung

    CE-Konformitätserklärung CE-Konformitätserklärung 67225_Anleitung_Hofer_AT.indb 31 14.06.17 09:24...
  • Seite 32 VERTRIEBEN DURCH: WALTER WERKZEUGE SALZBURG GMBH GEWERBEPARKSTR. 9 5081 ANIF AUSTRIA 67225 06246 72091-600 service@walteronline.com MODELL: WWS-AG1200/17 08/2017 67225_Anleitung_Hofer_AT.indb 36 14.06.17 09:24...

Diese Anleitung auch für:

67225

Inhaltsverzeichnis