Schleifscheibe abrichten
Schleifscheiben nutzen sich ab, dabei bilden sich Rillen. Diese können durch das
Abrichten der Schleifscheibe mit einem Abrichtstein beseitigt werden. Solche
Schleifscheiben-Abrichtsteine sind im Fachhandel erhältlich. Das Abrichten der
Schleifscheibe geschieht bei laufender Schleifscheibe.
1. Schalten Sie die Schleifmaschine ein.
2. Halten Sie den Abrichtstein an die rotierende Schleifscheibe und schleifen Sie die
Rillen ab.
3. Schalten Sie die Schleifmaschine aus und lassen Sie die Schleifscheibe zum
Stillstand kommen.
4. Kontrollieren Sie, ob die Rillen auf der Schleifscheibe komplett entfernt wurden.
Schleifscheibenabnutzung prüfen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Versehentliches Anlaufen der Schleifmaschine kann zu schweren Verletzungen
durch die Schleifscheibe führen.
− Ziehen Sie vor jeder Einstellung und Instandhaltung den Netzstecker aus
der Steckdose.
Schleifscheiben nutzen sich arbeitsbedingt im Laufe der Zeit ab. Dies erfordert ein
regelmäßiges Nachstellen von Werkzeugauflage und Funkenschutzblech auf die
vorgegebenen Maße (siehe Kapitel „Werkzeugauflage und Funkenschutzeinheit
einstellen").
Nach Erreichen eines bestimmten Mindestdurchmessers der Schleifscheibe ist ein
Nachstellen nicht mehr sinnvoll und die Schleifscheibe muss ausgewechselt werden.
Für die Trocken-Schleifscheibe gilt ein Mindestdurchmesser von 120 mm.
− Messen Sie den Schleifscheibendurchmesser mit einem Zollstock nach.
− Ersetzen Sie die Schleifscheibe durch eine neue, wenn der Mindestdurchmesser
nicht eingehalten werden kann oder wenn der vorgegebene Abstand zwischen
Werkzeugauflage
Schleifscheibe nicht mehr eingehalten werden kann.
KUNDENDIENST
+43 6246 72091 60
AT
5
und Schleifscheibe bzw. Funkenschutzblech
Schleifscheiben
Schleifscheiben
14
und
service@walter-werkzeuge.com
AT
21