Haltebremsen
Die Bremsen nicht bei rotierender Motorwelle schließen, es sei denn, es handelt sich um eine
Notbremsung wie z. B. bei einer Netzanschlussstörung.
Wenn vorhanden, sind die Bremsen störungssicher in 24V DC ausgeführt und nicht
!
polaritätsgebunden. Es ist ratsam, eine Freilaufdiode über die Bremsenwicklung und ein
entsprechendes R/C-Glied (Widerstand/Kondensator) über den Schaltkontakt zu montieren.
CAUTION
Um die Bremse zu lösen, muss die Bremswicklung an Spannung gelegt werden.
Die Bremse kann nur eine begrenzte Anzahl von Notbremsungen aushalten und darf nicht für
wiederholte dynamische Bremsungen verwendet werden.
ATEX Unimotor: UM und FM Spezial-Fälle: Bei dynamischen Bremsungen müssen die Bremsen
geändert und das Säuberungssystem gereinigt werden, um sicherzustellen, dass sich kein
Bremsstaub angesammelt hat.
Umrichtereinstellungen
Die Umrichterparameter müssen derart richtig eingestellt werden, dass ein ausreichender
Wärmeschutz des Motors gewährleistet ist.
Das Unimotor-Typenschild gibt den maximalen Dauer- und Nennstrom für den Umrichter an. Die
!
Kenndaten sind je nach Motortyp unterschiedlich. Der Stand-Strom des Motors, wie auf dem
Bewertungs-Aufkleber des Motors gedruckt, muss als maximaler gegenwärtiger Begrenzungssatz
CAUTION
im Antrieb benutzt werden. Versagen diese Empfehlung zu beachten könnte ein Feuer-Risiko
verursachen.
Falsche Einstellungen der Wicklungszeitkonstanten können dazu führen, dass der Motor heißläuft und die
Gewährleistung außer Kraft tritt.
Alle Unimotoren werden mit abgeglichenen Encodern geliefert, die auf die Umrichter von Control Techniques
angepasst sind.
Die Thermistorleitungen müssen immer mit den entsprechenden Sensorschaltkreisen des Unidrive SP- bzw.
Digitax ST-Umrichters verbunden werden.
Umrichter der Baureihe M'Ax und MultiAx besitzen keine Thermistor-Sensorschaltkreise. Daher haben
Unimotoren mit SLM-Technologie keine Thermistoren.
Einstellung der Rückführungsparameter (für Digitax ST und Unidrive SP)
UM 75-190
A
C
fm 055
AR
CR
fm 075-250
AE
CA
hd 055-067
AR
CR
hd 089-115
AE
CA
3.26
drv
3.33
-
3.34
4096
3.35
-
3.36
5V
3.37
-
Ab.
3.38
Servo
3.41
-
*Ist 3.41 auf "ON" gesetzt, werden diese Parameter vom Encoder automatisch konfiguriert.
**Empfohlene Baudrate für Kabellängen unter 20 m (die Baudrate ist abhängig von der Encoder-Kabellänge.)
-
-
-
-
-
-
EB
EC
FB
-
-
-
EB
EC
FB
drv
drv
drv
12*
12*
0*
2048*
32*
2048*
13*
19*
13*
8V
8V
8V
300
1500**
300
1500**
Sc.
Sc.
EnDat
EnDat
EnDat
EnDat
On
On
On
Rückführungsmodul
-
K
M
-
-
-
-
MR
FC
KA
MA
-
-
-
-
-
FC
-
-
-
drv
drv
drv
drv
0*
-
-
-
32*
1024
2048
2048
19*
-
-
-
8V
5V
5V
5V
-
-
-
Ab.
Ab.
Ab.
Servo
Servo
Servo
On
-
-
-
38
R
S
-
-
-
TL*
EM*
RA
SA
-
-
-
TL*
EM*
RA
SA
-
drv
drv
drv
drv
12*
0*
12*
12*
1024*
1024*
128*
16*
15*
15*
12*
18*
8V
8V
8V
5V
-
-
-
1500**
Sc.
Sc.
Sc.
EnDat
Hiper
Hiper
Hiper
On
On
On
On
-
-
-
UL*
FM*
-
-
-
UL*
FM*
-
-
-
drv
drv
0*
0*
128*
16*
12*
18*
8V
5V
-
1500**
Sc.
EnDat
Hiper
On
On