Herunterladen Diese Seite drucken

MAXDATA PLATINUM 7200 Produkthandbuch Seite 32

Werbung

8. Geben Sie im Feld Alert IP Address (Alarmmeldung für IP-Adresse) die IP-Adresse des
Systems ein, auf dem Sie Alarmmeldungen von diesem Server erhalten möchten. Wenn
die Alarmmeldung an ein gesamtes Subnetz übertragen werden soll, geben Sie die IP-
Adresse für das Subnetz ein.
9. Wählen Sie im Menü Options (Optionen) den Befehl Configure Event Actions (Ereignis-
aktionen konfigurieren).
10. Verschieben Sie im Fenster „BMC LAN Alerting Actions" (BMC LAN-Aktionen für Warn-
meldungen) die Ereignisse, für die Sie eine Alarmmeldung generieren möchten, in
die Spalte „Enabled" (aktiviert). Verschieben Sie alle anderen Ereignisse in die Spalte
„Disabled" (deaktiviert) mit Hilfe der folgenden Schaltflächen:
>>
Verschiebt alle Ereignisse von der aktivierten Liste in die deaktivierte Liste.
>
Verschiebt das ausgewählte Ereignis von der aktivierten Liste in die deaktivierte
Liste.
Verschiebt das ausgewählte Ereignis von der deaktivierten Liste in die aktivierte
<
Liste.
<<
Verschiebt alle Ereignisse von der deaktivierten Liste in die aktivierte Liste.
11. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern.
12. Klicken Sie auf Close (Schließen), um zum Fenster „BMC LAN Configuration" (BMC-
LAN-Konfiguration) zurückzukehren.
13. Um eine Test-Alarmmeldung zu senden, damit sichergestellt wird, dass die BMC LAN-
Alarmmeldungen richtig konfiguriert wurde, wählen Sie im Menü Options (Optionen)
den Befehl Send Alert (Alarmmeldung senden).
14. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern.
15. Klicken Sie auf Close (Schließen), um zum PEM-Fenster zurückzukehren.
Verwalten des Servers von einem anderen System
Sie können den Server so einrichten, dass Sie eine Verbindung von einem entfernten Client-
System zum Server herstellen können, um Verwaltungsaufgaben auszuführen. Sie können die
Verbindung über ein LAN, ein Modem oder ein direktes serielles Kabel zum EMP (Emergency
Management Port) herstellen. Anweisungen zum Einrichten des Servers für den entfernten
Zugriff über ein LAN, ein Modem oder ein serielles Kabel finden Sie nachstehend.
Einrichten des entfernten Zugriffs über ein LAN
So konfigurieren Sie entfernten LAN-Zugriff:
1. Wählen Sie im SSU-Hauptfenster das Programm „Platform Event Manager"(Plattform
ereignis-Manager).
2. Klicken Sie im PEM-Fenster auf Configure LAN (LAN konfigurieren).
3. Wenn für den entfernten Zugriff ein Passwort erforderlich sein soll, geben Sie im Feld
Enter New Password (Neues Passwort eingeben) und im Feld Verify New Password
(Neues Passwort bestätigen) das Passwort ein. Für Passwörter sind maximal 16 ASCII-
Zeichen im Bereich von 32 bis 126 zulässig. Um die Passwörter zu löschen, lassen Sie
beide Felder leer.(Sie können das Passwort auch löschen, indem Sie das Menü „Options"
(Optionen) > „ClearLAN Password" (LAN-Passwort löschen) wählen.)
4. Wählen Sie in der Liste LAN Access Mode (LAN-Zugriffsmodus) den Modus für den
entfernten Zugriff aus:
• Full Access (Vollzugriff): Ein entferntes System kann eine LAN-Verbindung unabhängig
vom jeweiligen Status des Servers
32
initiieren.
Systemverwaltung

Werbung

loading