Herunterladen Diese Seite drucken

MAXDATA PLATINUM 7200 Produkthandbuch Seite 31

Werbung

12. Verschieben Sie im Fenster „Platform Event Paging Actions" (Aktionen für Pager-Nachricht
bei Plattformereignissen) die Ereignisse, für die Sie eine Alarmmeldung generieren
möchten, in die Spalte „Enabled" (aktiviert). Verschieben Sie alle anderen Ereignisse in
die Spalte „Disabled" (deaktiviert) mit Hilfe der folgenden Schaltflächen:
>>
Verschiebt alle Ereignisse von der aktivierten Liste in die deaktivierte Liste.
>
Verschiebt das ausgewählte Ereignis von der aktivierten Liste in die deaktivierte
Liste.
Verschiebt das ausgewählte Ereignis von der deaktivierten Liste in die aktivierte
<
Liste.
<<
Verschiebt alle Ereignisse von der deaktivierten Liste in die aktivierte Liste.
13. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Änderungen zu speichern.
14. Klicken Sie auf Close (Schließen), um zum Fenster „PEP Configuration" (PEP-Konfi-
guration) zurückzukehren.
15. Um eine Test-Pager-Nachricht zu senden, damit sichergestellt wird, dass PEP richtig
konfiguriert wurden, wählen Sie im Menü Options (Optionen) den Befehl Send Alert
(Alarmmeldung senden).
16. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Konfiguration zu speichern.
17. Klicken Sie auf Close (Schließen), um zum Fenster „Platform Event Manager"(Plattform-
ereignis-Manager) zurückzukehren.
Einrichten von LAN-Alarmmeldungen
So richten Sie den Server zum Senden von Alarmmeldungen über das LAN ein:
1. Konfigurieren Sie das entfernte System für den Empfang von Alarmmeldungen.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation für die Intel
Software.
2. Wählen Sie im SSU-Hauptfenster die Option „Platform Event Manager" (Plattformereignis-
Manager).
3. Klicken Sie im PEM-Fenster auf Configure LAN (LAN konfigurieren).
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable LAN Alerts (LAN-Alarmmeldungen akti-
vieren).
5. (Optional) Geben Sie im Feld SNMP Community String (SNMP-Community Zeichen-
folge) eine Zeichenfolge für das Community-Feld im Abschnitt „Header" des SNMP-Trap
ein, der für eine Alarmmeldung gesendet wurde. Für die Zeichenfolge sind 5 bis 16
Zeichen zulässig. Die Standard-Zeichenfolge lautet public (öffentlich).
6. Im Feld IP Setup (IP-Setup) stehen folgende Optionen zur Auswahl:
• DHCP: Die IP-Adresse für den Server wird automatisch von dem DHCP-Server
(Dynamic Host Control Protocol) im Netzwerk zugewiesen. Die Felder „Host", „Gateway"
und „Subnet Mask" im Dialogfeld werden ignoriert.
• Static (Statisch): Ordnen Sie die IP-Adresse für den Server mit den Feldern „Host",
„Gateway" und „Subnet Mask" im Dialogfeld zu.
7. Wenn Sie im vorherigen Schritt „Static IP Setup" (Statisches IP-Setup) ausgewählt
haben, füllen Sie die Felder zur IP-Adressierung aus:
• Host IP Address (IP-Adresse des Hosts): Die IP-Adresse dieses Servers.
• Gateway IP Address (IP-Adresse des Gateway): Die IP-Adresse des Routers für
diesen Server.
• Subnet Mask: Die IP-Adresse für Subnetz des Servers. Der Server
hand dieser Angabe, ob sich das Ziel der Alarmmeldung im selben Subnetz befindet.
MAXDATA PLATINUM 7200 Server
Server Management-
®
ermittelt an-
31

Werbung

loading