1.1 Einleitung
Die Option eines lokalen Netzwerkes (LAN) für Netzgeräte der Z
das Netzgerät per Remote-Betrieb zu programmieren, sowie seinen Status zu messen und zu prüfen.
Mittels eines Browsers kann das Netzgerät über einen im Computer eingebauten Webpage-Server
betrieben werden. Für Anwendungen in Werks- und Testautomation erfolgt die Kommunikation
über mehrere herkömmliche Netzwerkprotokolle und Gerätebefehle.
+
Siehe das Z
Benutzerhandbuch für Informationen über die Installation von Netzgeräten,
Sicherheitsvorschriften, Spezifikationen, Anschluss der Stromein- und ausgänge, Bedienung des
Frontpanels, Einsatz der seriellen (RS-232/485) Programmierung und der analogen Programmierung.
1.2 Zusammenfassung der Funktionen
•
Kommunikation über jedes herkömmliche TCP/IP-Netzwerk
•
A. LAN (Lokales Netzwerk)
B. WAN (Weitbereichsnetz)
C. Weltweit über Internet kommunizieren
•
Die Webseite kann mit jedem Browser wie beispielsweise Internet Explorer eingesehen werden
D. Verbindungseinstellungen konfigurieren
E. Aktivierte Webseite (Benutzeroberfläche), die den Ausgang und Status des Netzgerätes
programmiert und liest
F. Sicherheitseinstellungen zur Blockierung multipler Kontroller und riskanter Protokolle
G. Optionaler Passwortschutz verhindert unbefugte Benutzung
•
LAN-Protokolle
H. VISA-Treiber, TCP und UDP Sockets werden unterstützt
I. VXI-11 Discovery- und ping-Server werden unterstützt
J. Eine "LAN Status"-Anzeige signalisiert die Herstellung einer Netzwerkverbindung
K. Leicht kundenspezifische Automationsprogramme schreiben
L. IVI.COM und IVI.C Treiber stehen zum Download zur Verfügung.
•
Umfassende Programmierfunktionen im Remote-Betrieb
M. Verwendet die SCPI Befehlssprache, ein Gerätestandard
N. Kompatibel mit VISA-Treibern und allen Test- und Messhilfsprogrammen
O. TCP- und UDP-Sockets unterstützen PLCs, Linux und andere nicht-VISA-Kontroller
•
Frontseitige Funktionen
P. IP- und MAC-Adressen auf dem Frontpanel sehen
Q. Die komplette IP-Adresse frontseitig einstellen
R. Frontseitiges Zurücksetzen der LAN-Funktion
S. Der Benutzer kann das Frontpanel kurzfristig aufblinken lassen, um ein bestimmtes Netzgerät
im Rack zu identifizieren.
•
Rückseitige Funktionen
T. Ethernet RJ-45-Anschluss (standard 8-Pin Telefonanschluss für LAN)
U. LED zur Signalisierung von Verbindung und Aktivität am RJ-45-Anschluss
V. Die LAN-Status-LED zeigt LAN-Fehler an und ist ein zweiter "Identifizierblinker" auf der
Rückseite
•
RS-485 Multi Drop-Kette
W. Ermöglicht den Anschluss von bis zu 30 Netzgeräten an ein einfaches Verbindungskabel
X. Alle RS-485 Netzgeräte teilen sich eine LAN IP-Adresse
Y. Bei RS-485 Netzgeräten ist die LAN-Option nicht erforderlich
Hinweise zu Warenzeichen
Microsoft und Windows sind Warenzeichen der Microsoft Corporation.
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
4
+
-Serie ermöglicht dem Benutzer,