4.5 Hostname
Der Hostname ist eine Textadresse anstatt einer numerischen Adresse (beispielsweise: Z10-40-
29B). Dieser Adressen-Modus ist weniger üblich als die IP-Adresse, weil der Hostname nicht auf
dem Frontpanel eingesehen werden kann und weil dazu auf dem Computer ein Naming-Service
(wie beispielsweise NetBIOS) ausgeführt werden muss.
Ein individueller Hostname kann über die Webseiten erstellt werden (siehe Abschnitt 6.6.2).
So können Sie zum Beispiel den Hostnamen nach "LAMBDA" ändern. Das Steuerungsprogramm
kann sodann einen Befehl an "LAMBDA" senden.
Nach Ausführung von "LAN Reset" (siehe Abschnitt 5.3) erstellt das Netzgerät einen Standard-
Hostnamen auf der Grundlage der Modell- und Seriennummer des Netzgerätes.
Der Standard-Hostname ist in folgendem Format:
< Produkt > < Nennspannung > – < Nennstrom > – < die letzten drei Ziffern der Seriennummer>
Zum Beispiel:
Modell
Z
10-40-LAN
Z
100-4.5-LAN
Das Netzgerät kann auf einen von drei Netzwerkmodi eingestellt werden, mit unterschiedlichen
Verwendungsweisen des Hostnamens, wie in der nachstehenden Tabelle angezeigt.
Hostname
DHCP
Standard-
z
vv-aa-nnn
Hostname
Hostname-
Hostname von NetBIOS
Protokoll
Zeigt Hostnamen auf der
Hostname auf
"Startseite" und auf Seite "LAN
Webseiten
Configure"
Zwei Netzgeräte sollten nicht den selben Host-Namen haben
Seriennummer
08J42103
15M32123
wenn der Host-Name zur Kommunikation verwendet wird.
Standard-Hostname
Z
10-40-103
Z100-4P5-123
Auto-IP
z
vv-aa-nnn
Hostname von NetBIOS
Zeigt Hostnamen auf der
"Startseite" und auf Seite "LAN
Configure"
HINWEIS:
12
Statische IP
Keinen, da Hostname nicht
verwendet werden kann
Keinen, da Hostname nicht
verwendet werden kann
Zeigt IP-Adresse auf der
"Startseite" und auf Seite "LAN
Configure"