Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Kann Nicht Mit Der Netzgerät Kommunizieren - TDK-Lambda IA710-04-02F Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kann die IP- Adresse nicht sehen, die LAN- Status -LED bleibt Rot
Wenn "IP1-IP4" nicht erscheint, ist das LAN nicht aktiviert. Behebung:
A. Sicherstellen, dass LAN gewählt ist (siehe Abschnitt 3.1.3).
Die IP- Adresse besteht nur aus Nullen, die LAN- Status -LED bleibt Rot
Erscheint die IP-Adresse auf dem Frontpanel und besteht nur aus Nullen, ist das Netzgerät nicht
mit dem Netzwerk verbunden.
A. Sicherstellen, dass das LAN-Kabel an ein aktives Netz angeschlossen ist. Die rückseitige
Verbindungs-LED ansehen (Teil des RJ-45-Anschlusses, siehe Abschnitt 3.1.3) und sicherstellen,
dass sie grün leuchtet. Leuchtet die LED nicht, ist das LAN-Kabel nicht ordnungsgemäß
angeschlossen.
B. Etwas warten und dann erneut versuchen, die IP-Adresse zu lesen. Im Auto-IP-Modus wartet
das Netzgerät nach dem Einschalten volle 30 Sekunden, bevor es eine IP-Adresse zuweist.
C. Möglicherweise besteht eine Adressenkollision auf dem Netzwerk, wo zwei Geräte dieselbe
IP-Adresse haben. Erkennt das Netzgerät diesen Zustand, weigert es sich, eine IP-Adresse
zuzuweisen, und diese erscheint als eine Reihe von Nullen. Dies tritt nur ein, wenn sich das
Netzgerät in Statischem Adressierungsmodus befindet (siehe Abschnitt 4.4). Diese Situation
wird wie folgt korrigiert:
i.
LAN frontseitig rücksetzen (siehe Abschnitt 5.3). Das Netzgerät wird versuchen, eine
Adresse von einem Netzwerk-DHCP-Server zu holen oder eine im
169.254.xxx.xxx Subnet eine eigene Adresse erstellen. Ist dies nicht das
benutzte Subnet, muss frontseitig eine IP-Adresse eingestellt werden, die mit dem
Netztwerk kompatibel ist (siehe Abschnitt 5.2)
ii.
Alle LAN-Netzgeräte mit möglicherweise kollidierenden Adressen vom Netz trennen.
Netzgerät aus- und wieder einschalten. Nach 10 Sekunden erfasst das Netzgerät seine
statische Adresse.
Kann nicht mit der Netzgerät kommunizieren
Leuchtet die LAN Status-LED grün und erscheint frontseitig eine gültige IP-Adresse, kann aber
trotzdem keine Webseite öffnen und keine VISA- oder Socket-Verbindung hergestellt werden,
versuchen, das Netzgerät zu "pingen". Das Ping-Hilfsprogramm stellt sicher, dass der Computer
über das Netztwerk eine Nachricht senden und vom Netzgerät eine Antwort empfangen kann.
Auf einem Computer mit Windows XP wie folgt ein Befehlszeilenfenster öffnen:
A. Die "Start"-Taste anklicken, "Run..." wählen
B. Ein "Run"-Fenster wird eingeblendet. Eingeben: cmd <Enter>. Das Befehlsfenster wird geöffnet
C. ping <IP-Adresse>" eingeben (die IP vom Frontpanel des Netzgerätes, siehe Abschnitt
5.1). Sicherstellen, dass die Ping-Pakete erfolgreich beantwortet wurden.
Generiert das "ping" keine Antwort vom Netzgerät, besteht eine fehlende Übereinstimmung
zwischen dem Netzgerät und den LAN-Einstellungen des Computers. Die Ping-Funktion im
Netzgerät könnte außerdem deaktiviert sein (siehe Abschnitt 6.6.3). In diesem Fall muss am
Netzgerät ein "LAN Reset" ausgeführt werden (siehe Abschnitt 5.3). Danach erneut versuchen,
eine Verbindung herzustellen.

13 FEHLERSUCHE

33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z100-4.5-lan

Inhaltsverzeichnis