Ausatem-
753
Ausatemsystem
system
nicht vorhanden.
nicht vor-
handen
Druck
755
Leckage der
dauer-
Maske zu hoch.
haft nied-
rig
Tidalvolu-
756
Einstellungen
men dau-
nicht plausibel
erhaft
(Alarmgrenze
niedrig
des Tidalvolu-
mens unter-
schritten).
Ausat-
757
Ausgang der
mung
Ausatemluft blo-
blockiert
ckiert.
Thera-
758
Atemfrequenz
piedruck
oder eingestellte
konstant
Druckdifferenz
zu niedrig.
Ansaug-
759
Ansaugbereich
bereich
blockiert.
blockiert
Schläu-
760
Ventilsteuer-
che für
schlauch und
Druck-
Druckmess-
messung
schlauch ver-
und Ven-
tauscht.
tilsteue-
Ventilsteuer-
rung ver-
schlauch ge-
tauscht
knickt.
Gebläse-
789
Gebläsetempe-
tempera-
ratur zu hoch.
tur hoch
Kühlluftfilter ver-
schlossen.
Therapie
794
Therapie been-
beendet
det.
DE
|
26
Ausatemsystem an-
schließen.
Schlauchsystem und
Beatmungszugang
und Sitz des Schlauch-
systems und Beat-
mungszugangs prü-
fen.
Sitz der Maske prüfen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen prü-
fen.
Ausatemsystem und
Exspirationsmodul
prüfen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen prü-
fen.
Ansaugbereich freihal-
ten.
Schlauchsystem auf
korrekten Sitz prüfen.
Ventilsteuerschlauch
prüfen.
Wenn notwendig: Ven-
tilsteuerschlauch er-
setzen.
Gerät bei folgender
Temperatur betreiben:
+5 °C bis +40 °C.
Therapie starten.
Schlauch-
795
Im Menü Ein-
system
schlauch-Ventil-
fehler-
system einge-
haft
stellt, aber Dop-
pelschlauchsys-
tem angeschlos-
sen.
Im Menü Lecka-
geschlauchsys-
tem eingestellt,
aber Ein-
schlauch-Ventil-
system ange-
schlossen.
Schlauchsystem
defekt.
Rückat-
796
Ventil ver-
mung
schmutzt. Ventil
öffnet nicht in
der Exspiration.
Zu hohes Rücka-
temvolumen des
Patienten bei ho-
her Frequenz.
Gebläse
799
Gebläse über-
überhitzt
hitzt.
Maxima-
811
Inspiratorischer
ler Gerä-
Widerstand zu
tedruck
hoch.
über-
schritten
Maxima-
825
Inspiratorischer
ler Gerä-
Widerstand zu
tedruck
hoch.
erreicht
7.6 Pflegeruf und Fernalarm
Zur Unterstützung bei der Überwachung von Patien-
ten und Gerät (insbesondere bei lebenserhaltener Be-
atmung) verfügt das Gerät über einen Fernalarman-
schluss. An diesen Anschluss werden alle Alarme wei-
tergeleitet.
Im klinischen Umfeld kann das Gerät über den Fern-
alarmanschluss mit dem krankenhausinternen Alarm-
system verbunden werden.
7 Alarme
Schlauchsystem wech-
seln oder angeschlos-
senes Schlauchsystem
im Menü einstellen.
Schlauchsystem und
Sitz des Schlauchsys-
tems prüfen.
Schlauchsystem und
Sitz des Schlauchsys-
tems prüfen.
Wenn notwendig:
Schlauchsystem erset-
zen.
Therapie wird been-
det.
Gerät abkühlen lassen.
Widerstand verringern
und Gerät neu starten.
Falls der Alarm weiter-
hin auftritt, Fachhänd-
ler kontaktieren.
Widerstand verringern
und Gerät neu starten.
Falls der Alarm weiter-
hin auftritt, Fachhänd-
ler kontaktieren.