6.2.1 Alarme prüfen
Physiologische Alarme
Alarm
Leckage hoch
Druck niedrig
Tidalvolumen niedrig
FiO2 niedrig
Technische Alarme
Alarm
Ausatmung blockiert
Batteriekapazität niedrig 551
Batteriekapazität
kritisch
Versorgung über inter-
ne Batterie
6.3 Wartung
Das Gerät ist für folgende Lebensdauer ausgelegt: 10
Jahre. Für eine über diesen Zeitraum hinausgehende
Nutzung des Gerätes ist eine Überprüfung des Gerä-
tes durch den Hersteller oder durch einen autorisier-
ten Fachhändler notwendig.
Erwartete Gebrauchsdauer
Wartungsintervall für Batterien
Wartungsintervall Membran des Rückschlagventils
Wartungsintervall Gebläse
DE
|
20
ID-Nr. Voraussetzung
459
Bei Einschlauch-Ventilsystem: Alarm-
grenze ist eingestellt auf einen Wert <
150 l/min.
Bei Leckageschlauchsystem: Alarm-
grenze ist eingestellt auf einen Wert <
60 l/min.
Bei Doppelschlauchsystem 15 mm /
22 mm: Alarmgrenze ist eingestellt
auf einen Wert < 60 l/min.
457
Alarmgrenze ist eingestellt auf einen
Wert ≥ 6 hPa.
450
Doppelschlauchsystem: Alarmgrenze
ist eingestellt.
494
FiO
-Zelle ist eingebaut und aktiviert.
2
Alarmgrenze ist eingestellt.
Keine externe Sauerstoffeinleitung
angeschlossen.
ID-Nr. Voraussetzung
757
Einschlauch-Ventilsystem ist ange-
schlossen.
oder
Doppelschlauchsystem ist ange-
schlossen.
Gerät ist nicht an die Netzversorgung
angeschlossen.
550
Gerät ist nicht an die Netzversorgung
angeschlossen.
581
Keine
6 Hygienische Aufbereitung und Wartung
Prüfung
Inspirationsschlauch an der Patien-
tenanschlussöffnung offenlassen.
Therapie starten.
Mindestens 30 Sekunden warten, wei-
tere Alarme können in dieser Zeit auf-
treten.
Inspirationsschlauch an der Patien-
tenanschlussöffnung offenlassen.
Therapie starten.
Therapie starten.
Exspirationsschlauch vom Geräteein-
gang abziehen.
3 Atemzüge warten.
Therapie starten.
Prüfung
Testlunge anschließen. Therapie star-
ten.
Bei Einschlauch-Ventilsystem: Patien-
tenventils verschließen.
Bei Doppelschlauchsystem:
Exspirationsschlauch vom Geräteein-
gang abziehen und den Exspirations-
schlauch verschließen.
Therapie starten, bis die interne Bat-
terie noch 15 Minuten Restlaufzeit vor
vollständiger Entladung aufweist.
Therapie starten, bis die interne Bat-
terie noch 5 Minuten Restlaufzeit vor
vollständiger Entladung aufweist.
Netzanschlussleitung vom Gerät lö-
sen. Externe Batterien vom Gerät
trennen.
Für Deutschland: Das Gerät muss nach §11 Medizin-
produkte-Betreiberverordnung alle 2 Jahre einer Si-
cherheitstechnischen Kontrolle (STK) unterzogen wer-
den. Für alle anderen Länder gelten die länderspezifi-
schen Anforderungen.
10 Jahre
4 Jahre oder 500 Ladezyklen
4 Jahre
35,000 h Laufzeit