Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Atemgasbefeuchter
Gebrauchsanweisung
Rev. 09382-03
06.05.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lowenstein Medical LM 2000

  • Seite 1 Atemgasbefeuchter Gebrauchsanweisung Rev. 09382-03 06.05.2021...
  • Seite 2 Copyright ® 2021 Löwenstein Medical SE & Co. KG Änderungen vorbehalten 06.05.2021 Löwenstein Medical SE & Co. KG Arzbacher Straße 80 56130 Bad Ems, Germany +49 2603/9600−0 : +49 2603/9600−50 loewensteinmedical.com Gebrauchsanweisung LM 2000 Best.−Nr.: gba10450de2012 Kapitel...
  • Seite 3 Ergänzende Anweisungen Über diese Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung wurde für den Atemgasbefeuchter LM 2000 erstellt. Im Folgenden wird dieses Produkt auch als "Gerät" bezeichnet. Diese Gebrauchsanweisung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit dem Gerät. Die Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Gerätes und muss in unmittelbarer Nähe des Gerätes für das Personal...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    E – Bildschirmschoner ......................45 E – Alarmbildschirm......................45 Alarme ............................ 47 Alarmhierarchie ........................47 Alarme der ersten Stufe ......................48 Alarme der zweiten Stufe ......................49 Kontrolle der Funktionstüchtigkeit des Alarmsystems ............52 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 5 Reinigung und Sterilisation des Heizkabels und des Stromkabels ........57 Reinigung und Desinfektion des Temperatursondenkabels ..........57 Reinigung und Sterilisation des Temperatursondenkabels ..........58 Entsorgung ..........................59 Zubehör und Ersatzteile ....................... 60 Technische Daten ......................... 62 Kapitel LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 6: Abkürzungsverzeichnis

    Gastemperatur zu halten versucht. Stand-By Betriebszustand der Maschine mit reduzierter Leistung Temperaturfühler Sensor für die Temperaturmessung. Temperaturfühlerkabel Kabel, auf dem zwei Temperaturfühler zur Temperaturüberwachung am Ausgang der Befeuchterkammer und in der Nähe des Patienten installiert sind. 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 7: Sicherheit

    Kennzeichnet Listeneinträge ohne festgelegte Reihenfolge. (siehe Verweisziel, auf Seite) kennzeichnet Verweise auf Kapitel oder spezielle Inhalte in dieser Anleitung. Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 8: Medizinische Zweckbestimmung

    Inspirationsgas des neugeborenen, pädiatrischen und erwachsenen Patienten Wasser in Form von Dampf hinzufügt. Der LM 2000 ist ein Befeuchter der Kategorie 1, d. h. er ist für die Anwendung bei Patienten mit umgeleiteten (invasive Beatmung) und nicht umgeleiteten (nicht invasive Beatmung) Atemwegen vorgesehen.
  • Seite 9 Kapitel Sicherheit Restgefahren Zubehör Der LM 2000 darf nur mit Atemschläuchen und Zubehör von Löwenstein Medical verwendet werden, die speziell für den korrekten Betrieb des Geräts entwickelt wurden. Die Verwendung von Atemschläuchen und Zubehör, die nicht von Löwenstein Medical zugelassen sind, kann die Leistung oder die Sicherheit beeinträchtigen.
  • Seite 10: Nicht Abdecken Oder Ungünstig Aufstellen

    Befeuchters ist darauf zu achten, dass die Lüftungsschlitze an der Unterseite und Rückseite des Befeuchters frei von Verstopfungen sind. Decken Sie den LM 2000 während des Betriebs nicht mit Bettwäsche oder anderen Tüchern ab, um eine Überhitzung des Befeuchters zu vermeiden.
  • Seite 11 Flüssigkeit nicht mit den Händen, sondern unterbrechen Sie sofort die Netzspannung über einen Hauptschalter (sofern vorhanden) oder durch Ziehen des Netzsteckers (erst nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Flüssigkeit nicht in den Befeuchter gelangt ist). LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 12 Befeuchter ausgeschaltet werden. ▪ Wenn Luft-Sauerstoff-Gemische in die beheizten Schläuche und die Befeuchterkammer eingeführt werden, die in Kombination mit dem LM 2000 installiert sind, muss die Konzentration des Gemischs in der Nähe der Patientenschnittstelle gemessen werden. Reinigung und Wartung ▪...
  • Seite 13: Elektromagentische Emissionen Und Elektromagnetische Verträglichkeit

    Elektromagentische Emissionen und elektromagnetische Verträglichkeit Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendung Das LM 2000-System eignet sich für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung. Kunden oder Anwender des LM 2000- Systems müssen den Einsatz in einem derartig geeigneten Umfeld sicherstellen.
  • Seite 14: Leitlinien Und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit

    Sicherheit Elektromagentische Emissionen und elektromagnetische Verträglichkeit Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das LM 2000-System eignet sich für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung. Kunden oder Anwender des LM 2000- Systems müssen den Einsatz in einem derartig geeigneten Umfeld sicherstellen.
  • Seite 15: Sicherheit

    Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich der stationären Sender zu ermitteln, sollte eine Studie des Standorts erwogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem das LM 2000-System benutzt wird, die obige Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte das LM 2000-System beobachtet werden, um die bestimmungsgemäße Funktion nachzuweisen.
  • Seite 16 Elektromagentische Emissionen und elektromagnetische Verträglichkeit Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren, mobilen und fest installierten HF-Telekommunikationsgeräten und dem LM 2000 Das LM 2000-System ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Kunde oder der Anwender des LM 2000-Systems kann helfen, elektromagnetische Störungen dadurch...
  • Seite 17: Personalqualifikationen

    Wird das Gerät von Personen, die nicht dem Löwenstein Medical SE & Co KG Instandhaltungs- und Instandsetzungsservice angehören, gewartet, so geht die Haftung für die Funktion des Gerätes in jedem Fall auf den Eigentümer, oder Betreiber des LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 18: Geräteübersicht

    Eine vollständige Liste der Verkaufscodes finden Sie in (→ "Zubehör und Ersatzteile" S. 60). Gerätebeschreibung Der LM 2000 befeuchtet und erwärmt das dem Patienten verabreichte Atemgasgemisch, indem er Wärme an das sterile Wasser abgibt, das sich in der Befeuchterkammer befindet. Die Befeuchterkammer...
  • Seite 19: Füllstandsensor

    Füllstandsalarm erster Stufe aus, wenn der höchstzulässige Füllstand überschritten wird, oder einen Füllstandsalarm zweiter Stufe, wenn der Wasserstand in der Befeuchterkammer unzureichend ist. Sie können den optischen Sensor zur Erkennung des Mindestwasserstands über das Einstellungsmenü aktivieren. LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 20: Symbole

    Sauerstoffversorgung und Beatmung verhindern. ▪ Der LM 2000 darf nur mit Befeuchterkammern von Löwenstein Medical verwendet werden, die speziell für den korrekten Betrieb des Geräts entwickelt wurden. Die Verwendung von Befeuchterkammern, die nicht von Löwenstein Medical zugelassen sind, kann die Leistung oder die Sicherheit beeinträchtigen, sodass der Befeuchter eine Überschreitung...
  • Seite 21 Keine Haken verwenden Diese Seite oben Chargen-Code Produkt-Code Seriennummer Feuchtigkeitsempfindlich Hitzeempfindlich Temperaturgrenzwerte Zerbrechlich Das Gerät muss gemäß der EU-Direktive 2002/96/EC entsorgt werden. Setzen Sie sich mit dem zuständigen Löwenstein Medical- Vertriebspartner in Verbindung. LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 22 93/42/EWG/Anhang II. Die Überwachung erfolgt durch TÜV Rheinland LGA Products GmbH, Nürnberg. Sicherung F 1.6AL, 250V Stecker für Heizkabel Stecker für Temperaturfühlerkabel Wechselstrom Das Typenschild enthält u. a. die Seriennummer, Netzanschluss- und Sicherungsdaten. 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 23: Kennzeichnung Und Etikettierung

    Kapitel Geräteübersicht Kennzeichnung und Etikettierung Kennzeichnung und Etikettierung LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 24: Konfiguration

    Die Positionierung des Temperaturfühlers innerhalb des Inkubators oder im Wirkungsbereich der Strahlungsplatte beeinträchtigt den korrekten Betrieb WARNUNG des Befeuchters. ▪ Positionieren Sie den Temperaturfühler in der Nähe des Patienten an der Außenseite des Inkubators oder außerhalb des Wirkungsbereichs der Strahlungsplatte. 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 25 Richtung des Gasflusses an, wobei das Beatmungsgerät durch den Block „V“, der Befeuchter durch den Block „U“ und der Patient durch den Block „P“ dargestellt wird. (1) Wasserfalle Weitere Positionen siehe Abbildung oberhalb. (2) Einzel-Heizkabel LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 26: Erwachsenenkonfiguration

    (9) Anschluss an die interne Heizleitung des Befeuchterkammer Inspirationsschlauchs (4) Fühler zur Erfassung der Temperatur in (10) Anschluss an die interne Heizleitung des der Nähe des Patienten Exspirationsschlauchs (5) Inspirationsschlauch (11) Patientenschnittstelle (6) Exspirationsschlauch (12) Filter 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 27: Inbetriebnahme

    Für Neugeborenen-Konfiguration: (→ "Neugeborenenkonfiguration" S. 24) – Für Erwachsenen-Konfiguration: (→ "Erwachsenenkonfiguration" S. 26) Berücksichtigen Sie immer die vom Arzt getroffenen Wahl. Für weitere Details beachten Sie die Bedienungsanleitung für die Befeuchterkammer und die Atemschläuche. LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 28 Form der Heizkabelstecker genau der Form der jeweiligen beheizten Inspirations- und Exspirationsschlauchstecker entspricht. Siehe Abbildungen in den folgenden Kapiteln: – Für Neugeborenen-Konfiguration: (→ "Neugeborenenkonfiguration" S. 24) – Für Erwachsenen-Konfiguration: (→ "Erwachsenenkonfiguration" S. 26) 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 29: Betrieb

    Betriebszustand und beginnt, die Schläuche und das Wasser in der Befeuchterkammer auf die eingestellten Regeltemperaturen zu erwärmen. Der Befeuchter erkennt beim Einschalten automatisch die elektrische Konfiguration der angeschlossenen Atemschläuche und zeigt einen entsprechenden Bildschirm an: LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 30 Schaltfläche etwa eine halbe Sekunde lang. Drücken Sie die nebenstehende Schaltfläche, um das Einstellungsmenü aufzurufen. Die Befeuchtung kann für zwei Minuten angehalten werden, indem die Schaltfläche [STOP] etwa eine halbe Sekunde lang gedrückt wird. 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 31: N - Bildschirm Temperaturregulierung

    Schaltfläche [+] den eingestellten Wert erhöhen und mit der Schaltfläche [-] verringern. Die Regulierungstemperatur am Ausgang der Befeuchterkammer kann im Bereich zwischen 29 und 37 °C eingestellt werden, während die Regulierungstemperatur in der Nähe des Patienten LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 32 Kondenswasser in einen Behälter ab. Stellen Sie sicher, dass es während dieses Vorgangs nicht in die Atemwege des Patienten gelangt. ▪ Vergewissern Sie sich, dass sich der Temperaturfühler in der Nähe des Patienten außerhalb des Brutkastens befindet. 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 33: N - Liste Der Ereignisse

    Der erste Bildschirm, der aufgerufen wird, ist ein Ziffernblock, über den Sie das Authentifizierungspasswort eingeben können. Der Bediener kann nach der Eingabe des Passworts auf das Menü zugreifen. Passwort: 1234 Wenn das eingegebene Passwort falsch ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 34 Betriebsbildschirm zurückkehren. Nachdem das Passwort eingegeben wurde, wird die Sprache der Menüanzeige gewählt. Der LM 2000 schlägt sowohl das Menü auf Englisch als auch das Menü in der zuvor eingestellten Sprache vor. Drücken Sie die Schaltfläche, die dem Menüsprache entspricht, die Sie verwenden möchten.
  • Seite 35 Parameter vorgenommenen Änderungen zu speichern. Der LM 2000 behält die vorgenommenen Änderungen im Speicher. Nachdem alle gewünschten Parameter geändert wurden, müssen die Änderungen durch Drücken der Schaltfläche [OK] in der Parameter-Übersicht, endgültig gespeichert werden. LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 36: N - Bildschirmschoner

    Kapitel Betrieb Neugeborenenkonfiguration N – Bildschirmschoner Wenn der LM 2000 für eine bestimmte Zeit (einstellbar über das Einstellungsmenü) in Betrieb gelassen wird, ohne den Bildschirm zu berühren, wird der Bildschirmschoner aktiviert. Die auf dem schwarzen Hintergrund angezeigte Temperatur ist der Messwert des Temperaturfühlers in der Nähe des Patienten.
  • Seite 37 LED am Gerät gelb, während im Fall eines Alarmsignals der ersten Stufe die LED rot ist Alarme ohne Selbsthaltefunktion Der LM 2000 weist ein intelligentes Alarmsystem auf, das es ermöglicht, einen Alarmzustand ständig zu erkennen und somit die Alarmsignale so zu verwalten, dass keine Selbsthaltefunktion notwendig ist.
  • Seite 38: Erwachsenenkonfiguration

    Exspirationsschlauchs kein Alarm ausgelöst und der Befeuchter setzt den Betrieb mit der neuen Konfiguration (beide Schläuche beheizt) fort. Beim erstmaligen Einschalten ist der Temperaturwert am Kammerausgang und in der Nähe des Patienten auf 37 bzw. 39 °C eingestellt. 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 39: E - Bildschirm Temperaturregulierung

    Klinische Bediener bzw. medizinische Fachkräfte entscheiden in eigener Verantwortung über die am Befeuchter einzustellende Temperatur. Nachdem Sie die nebenstehende Schaltfläche etwa eine halbe Sekunde lang gedrückt haben, wird der Bildschirm zur Temperaturregulierung angezeigt: LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 40 Drücken Sie auf die Schaltfläche [Abbrechen], um zum Betriebsbildschirm zurückzukehren, ohne die Einstellungen zu speichern. Mit der Hand-Schaltfläche kann der Bediener die Regulierungstemperaturwerte am Ausgang der Kammer und in der Nähe des Patienten manuell einstellen. 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 41 Betriebsbildschirm zurück. "Drücken Sie die Reset-Schaltfläche, um die Temperaturen auf die Standardeinstellung zurückzusetzen. Die vordefinierten Temperaturen am Ausgang der Kammer und in der Nähe des Patienten betragen 37 bzw. 39 °C. LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 42: E - Einstellungsmenü

    Bediener kann nach der Eingabe des Passworts auf das Menü zugreifen. Passwort: 1234 Wenn das eingegebene Passwort falsch ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Mit der Schaltfläche [Löschen] können Sie die eingegebenen Ziffern löschen und das Passwort erneut eingeben. 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 43 Betriebsbildschirm zurückkehren. Nachdem das Passwort eingegeben wurde, wird die Sprache der Menüanzeige gewählt. Der LM 2000 schlägt sowohl das Menü auf Englisch als auch das Menü in der zuvor eingestellten Sprache vor. Drücken Sie die Schaltfläche, die dem Menüsprache entspricht, die Sie verwenden möchten.
  • Seite 44 Parameter vorgenommenen Änderungen zu speichern. Der LM 2000 behält die vorgenommenen Änderungen im Speicher. Nachdem alle gewünschten Parameter geändert wurden, müssen die Änderungen durch Drücken der Schaltfläche [OK] in der Parameter-Übersicht, endgültig gespeichert werden. 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 45: E - Bildschirmschoner

    Kapitel Betrieb Erwachsenenkonfiguration E – Bildschirmschoner Wenn der LM 2000 für eine bestimmte Zeit (einstellbar über das Einstellungsmenü) in Betrieb gelassen wird, ohne den Bildschirm zu berühren, wird der Bildschirmschoner aktiviert. Die auf dem schwarzen Hintergrund angezeigte Temperatur ist der Messwert des Temperaturfühlers in der Nähe des Patienten.
  • Seite 46 LED am Gerät gelb, während im Fall eines Alarmsignals der ersten Stufe die LED rot ist Alarme ohne Selbsthaltefunktion Der LM 2000 weist ein intelligentes Alarmsystem auf, das es ermöglicht, einen Alarmzustand ständig zu erkennen und somit die Alarmsignale so zu verwalten, dass keine Selbsthaltefunktion notwendig ist.
  • Seite 47: Alarme

    Alarmen der zweiten Stufe verknüpft. Symbol für Kondenswasserbildung – Die rote Farbe ist mit Alarmen der ersten Stufe verknüpft. Symbol für schnelle Erhitzung der Platte – Die gelbe Farbe ist mit Alarmen der zweiten Stufe verknüpft. LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 48: Alarme Der Ersten Stufe

    Bildung von Prüfen Sie die korrekte Installation des Temperaturfühlerkabels. unmöglich Kondenswasser Prüfen Sie die Einhaltung der zulässigen Betriebsbedingungen unter entgegenzuwirken, Umgebungsbedingungen. war nicht wirksam Möglicher Defekt des Temperaturfühlerkabels. 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 49: Alarme Der Zweiten Stufe

    < 10 Sekunden Kammer Befeuchterkammer ist unter Prüfen Sie den Wasserpegel in der Befeuchterkammer. dem Mindestpegel Unterbrechen Sie die Beatmung und tauschen Sie die Kammer aus. Möglicher Hardware-Fehler. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst. LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 50 Temperatur Betriebsgrenzen liegt. nicht erreicht wurde nicht innerhalb einer Prüfen Sie die korrekte Installation des Temperaturfühlerkabels. werden angemessenen Zeit erreicht Prüfen Sie die Einhaltung der zulässigen Betriebsbedingungen unter Umgebungsbedingungen. Möglicher Defekt des Temperaturfühlerkabels. 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 51 Kammerausgang weicht Überprüfen Sie, ob das Temperatursondenkabel richtig über einen Zeitraum von angeschlossen ist 5 Minuten um mehr als Überprüfen Sie, ob die Umgebungsbedingungen eingehalten +/- 2° C ab wurden. LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 52: Kontrolle Der Funktionstüchtigkeit Des Alarmsystems

    Atemschläuchen und Zubehör kann die Leistungen beeinträchtigen oder die Sicherheit gefährden. WARNUNG ▪ Der LM 2000 darf für einen korrekten Betrieb nur mit spezifischen Atemschläuchen und Zubehör von Löwenstein Medical verwendet werden. Die Funktionen des Alarmsystems können jederzeit überprüft werden, wenn der LM 2000 in Betrieb ist und die Befeuchtung nicht angehalten wurde.
  • Seite 53: Wartung

    Bevor Sie die erforderlichen jährlichen Kontrollen durchführen, installieren Sie das Atemsystem. (→ "Inbetriebnahme" S. 27) Die jährlichen Überprüfungen dürfen nur von kompetentem und autorisiertem/zertifiziertem Personal gemäß dem Wartungshandbuch von Löwenstein Medical durchgeführt werden. Löwenstein Medical übernimmt keine Verantwortung LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 54: Instandsetzung

    Atemluftbefeuchters LM 2000, falls die gemäß dem Wartungshandbuch erforderlichen jährlichen Überprüfungen nicht durch kompetentes und autorisiertes/zertifiziertes Personal durchgeführt wurden. Der LM 2000 muss alle zwölf Monate den folgenden vorgesehenen jährlichen Überprüfungen unterzogen werden, um seine Leistung und Sicherheit aufrechtzuerhalten. Sichtprüfungen ▪...
  • Seite 55: Reinigung, Desinfektion Und / Oder Sterilisation

    Reinigen Sie die Oberflächen des Befeuchters mit einem mit mikrofiltriertem sterilem Wasser befeuchteten Wegwerftuch. Stellen Sie dabei sicher, dass alle organischen Rückstände entfernt wurden. Desinfizieren Sie die äußeren Oberflächen des Befeuchters bei einer Umgebungstemperatur von LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 56: Vorgehensweise Zur Reinigung Und Desinfektion

    Sporicidin® oder ähnlichen Produkten mit ca. 1,5 % „Buffered phenol“) befeuchtet wurde. Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen mindestens 10 Minuten mit dem Produkt benetzt sind, um die bakterizide, fungizide und viruzide Wirksamkeit zu gewährleisten. 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 57: Reinigung Und Sterilisation Des Heizkabels Und Des Stromkabels

    Fehlfunktionen führen könnten. ▪ Keine Dampfsterilisation (STEAM, im Druckkessel) durchführen, um das Kabel nicht zu beschädigen. In Bezug auf das Temperatursondenkabel sind die in den Warnhinweisen enthaltenen Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen zu befolgen. LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 58: Reinigung Und Sterilisation Des Temperatursondenkabels

    Geben Sie das Kabel in einen Beutel, der sich für die ausgewählte Sterilisationsart eignet. Führen Sie eine Sterilisation über eines der folgenden Verfahren durch: – mit Ethylenoxid (EO) bei einer Höchsttemperatur von 55 °C; – Wasserstoffperoxid (H ) (Sterrad®). 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 59: Entsorgung

    örtlichen Vorschriften erfolgen. RoHS III Alle bei der Herstellung des Befeuchters verwendeten Komponenten sind streng gemäß RoHS III (Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment Regulations 2019) zertifiziert. LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 60: Zubehör Und Ersatzteile

    (1,80 m) a180v2c Beheizter Doppelkreislauf für Erwachsene mit Befeuchterkammer mit automatischer Befüllung (1,80 m) n160v2c Schlauchsystem für Neugeborene mit Doppelheizung (i + e) mit Befeuchterkammer mit automatischer Befüllung (1,60 m) 0217107 Temperaturregulierungskabel 1,80 m 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 61 Buchse und US-Typ-B-Stecker Löwenstein Medical stellt ein komplettes Sortiment an zugelassenen und spezifischen Atemschläuchen und Zubehör für den korrekten Betrieb des Befeuchters LM 2000 her. Eine vollständige Liste der genehmigten Modelle ist auf Anfrage erhältlich. LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 62: Technische Daten

    Transport und Lagertemperatur –10 – +50 °C Empfohlener 18–26 °C Umgebungstemperaturbereich Empfohlener Eingangsgas- 18–25 °C Temperaturbereich Empfohlener Bereich der relativen 10–95 % Umgebungsfeuchtigkeit während des Betriebs Empfohlener Bereich des 700–1.100 hPa Umgebungsdrucks während des Betriebs 09382-03 - 06.05.2021 - LM 2000 V-03...
  • Seite 63 Der Hersteller kann jederzeit, ohne vorherige Bekanntgabe, Änderungen am Gerät vornehmen, welche Auswirkungen auf diese Spezifikationen haben. Wenn Sie weitere technische Informationen benötigen, kontaktieren Sie den Löwenstein Medical Service. LM 2000 V-03 - 06.05.2021 - 09382-03...
  • Seite 64 Änderungen vorbehalten Stand 06.05.2021 Löwenstein Medical SE & Co. KG Arzbacher Straße 80 56130 Bad Ems, Germany : +49 2603/9600−0 : +49 2603/9600−50 : loewensteinmedical.com Gebrauchsanweisung LM 2000 Best.−Nr.: gba10450de2012...

Inhaltsverzeichnis