Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lowenstein Medical LUISA LM150TD Gebrauchsanweisung Für Patienten Seite 23

Heimbeatmungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUISA LM150TD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Alarme
Anzeige Code Ursache
Leckage
459
Undichtigkeit
hoch
Minuten-
455
Eingestelltes Mi-
volumen
nutenvolumen
hoch
überschritten.
Minuten-
454
Eingestelltes Mi-
volumen
nutenvolumen
niedrig
unterschritten.
Puls hoch 493
Eingestellte Puls-
frequenz über-
schritten.
Puls nied-
492
Eingestellte Puls-
rig
frequenz unter-
schritten.
SpO2
491
Eingestellte Sau-
hoch
erstoffsättigung
überschritten.
SpO2
490
Beatmungszu-
niedrig
gang undicht
oder defekt.
Menge des ein-
geleiteten Sauer-
stoffs zu gering.
Eingestellte Sau-
erstoffsättigung
unterschritten.
Maßnahme
Schlauchsystem und
Beatmungszugang
und korrekten Sitz des
Schlauchsystems und
Beatmungszugangs
prüfen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen prü-
fen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen auf
Plausibilität und Eig-
nung für den Patien-
ten prüfen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen auf
Plausibilität und Eig-
nung für den Patien-
ten prüfen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen auf
Plausibilität und Eig-
nung für den Patien-
ten prüfen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen auf
Plausibilität und Eig-
nung für den Patien-
ten prüfen.
Beatmungszugang
und korrekten Sitz des
Beatmungszugangs
prüfen. Wenn notwen-
dig: Beatmungszu-
gang ersetzen.
Therapie anpassen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen prü-
fen.
Anzeige Code Ursache
Tidalvolu-
450
Leckage im
men
Schlauchsystem
niedrig
oder in der
Pneumatikein-
heit (FiO2-Zelle
oder Exspirati-
onsmodul).
Filter ver-
schmutzt.
Beatmungszu-
gang undicht
oder defekt.
Eingestelltes Ti-
dalvolumen un-
terschritten.
Patient atmet
mit.
Mindestvolumen
wird im Modus
MPVv nicht in-
nerhalb der vor-
gegebenen Zeit
erreicht.
Tidalvolu-
451
Eingestelltes Ti-
men
dalvolumen
hoch
überschritten.
Patient atmet
mit.
Tidalvolu-
470
Minimales Exspi-
men ex-
rationsvolumen
sp. nied-
unterschritten.
rig
Tidalvolu-
471
Maximales Ex-
men ex-
spirationsvolu-
sp. hoch
men überschrit-
ten.
Minuten-
472
Minimales exspi-
volumen
ratorisches Mi-
exsp.
nutenvolumen
niedrig
unterschritten.
Minuten-
473
Maximales ex-
volumen
spiratorisches
exsp.
Minutenvolu-
hoch
men überschrit-
ten.
Minuten-
474
Minimales inspi-
volumen
ratorisches Ti-
insp.
dalvolumen un-
niedrig
terschritten.
Maßnahme
Schlauchsystem und
Pneumatikeinheit
(FiO
-Zelle und Exspi-
2
rationsmodul) auf
Leckagen und korrek-
ten Sitz prüfen.
Schlauchsystemtest
durchführen.
Wenn notwendig: De-
fektes Teil ersetzen.
Filter reinigen oder er-
setzen.
Beatmungszugang
und korrekten Sitz des
Beatmungszugangs
prüfen. Wenn notwen-
dig: Beatmungszu-
gang ersetzen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen auf
Plausibilität und Eig-
nung für den Patien-
ten prüfen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen auf
Plausibilität und Eig-
nung für den Patien-
ten prüfen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen auf
Plausibilität und Eig-
nung für den Patien-
ten prüfen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen auf
Plausibilität und Eig-
nung für den Patien-
ten prüfen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen auf
Plausibilität und Eig-
nung für den Patien-
ten prüfen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen auf
Plausibilität und Eig-
nung für den Patien-
ten prüfen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen auf
Plausibilität und Eig-
nung für den Patien-
ten prüfen.
Therapie- und Alar-
meinstellungen auf
Plausibilität und Eig-
nung für den Patien-
ten prüfen.
DE
|
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis