Symbol Beschreibung
Batterie fehlerhaft
Filterwechsel (nur, wenn Funktion aktiviert ist)
Wartungserinnerung (nur, wenn Funktion akti-
viert ist)
Alarm ausgelöst
- Ein Symbol: Niedrige Priorität
- Zwei Symbole: Mittlere Priorität
- Drei Symbole: Hohe Priorität
Alarmton pausieren.
USB-C-Stick:
• Grün: Datenübertragung
• Grau: angeschlossen, keine Datenübertragung
• Rot: fehlerhaft
SpO
-Sensor
2
- Grau: nicht angeschlossen
- Grün: angeschlossen, hohe Signalqualität
- Gelb: angeschlossen, mittlere Signalqualität
- Rot: angeschlossen, schwache Signalqualität
FiO
-Zelle
2
- Grün: aktiviert
- Grau: inaktiv und verbraucht
- Grün und blinkt: Kalibrierungsvorgang läuft
Flugmodus aktiviert
Bluetooth
®
(Drahtlos-Technologie)
- Grün: aktiviert, Gerät verbunden
- Grau: nicht aktiviert
3.4 Betriebszustände
Betriebszustand „Ein" und Therapie läuft
• Geräte- und Therapieeinstellungen sind möglich.
• Die Ein-Aus-Taste ist nicht beleuchtet.
Nach 10 Minuten ohne Bedienung wechselt das Dis-
play in einen Bildschirmschoner, der die Druckkurve
der laufenden Therapie abbildet. Berühren des Dis-
plays oder Drücken der Ein-Aus-Taste unterbricht den
Bildschirmschoner.
Der Bildschirmschoner wird sofort beendet, wenn ei-
ne Alarmmeldung vorliegt.
Betriebszustand „Ein" und Therapie läuft nicht
• Geräte- und Therapieeinstellungen sind möglich.
• Die Ein-Aus-Taste ist beleuchtet.
Nach 10 Minuten ohne Bedienung verdunkelt sich das
Display.
Befindet sich das Gerät im Batteriebetrieb und wird 40
Minuten nicht bedient, schaltet es sich aus, um Ener-
gie zu sparen. Die Ein-Aus-Taste ist nicht beleuchtet.
DE
|
10
Betriebszustand „Aus"
Das Gerät ist ausgeschaltet. Die Therapie läuft nicht.
Geräte- und Therapieeinstellungen sind nicht mög-
lich. Die Ein-Aus-Taste ist nicht beleuchtet.
3.5 Batterien
3.5.1 Interne Batterie
Das Gerät ist mit einer internen Batterie ausgestattet.
Wenn das Gerät von der Netzversorgung getrennt
wird oder die Netzversorgung ausfällt, übernimmt die
interne Batterie die Energieversorgung des Gerätes.
Hierdurch wird die interne Batterie entladen.
Die interne Batterie wird auch entladen, wenn das Ge-
rät für längere Zeit nicht mit der Netzversorgung ver-
bunden ist.
Wenn das Gerät stets einsatzbereit sein soll (geladene
interne Batterie), Gerät nicht von der Netzversorgung
trennen.
Der Austausch der internen Batterie erfolgt durch den
Hersteller oder durch den Fachhändler.
3.5.2 Externe Batterie
Als zusätzliche Energieversorgung können externe
Batterien angeschlossen werden.
Im Batteriebetrieb werden zuerst angeschlossene, ex-
terne Batterien entladen, danach die interne Batterie.
3.5.3 Batterieladung
Interne und externe Batterien werden geladen, so-
bald das Gerät an die Netzversorgung angeschlossen
ist.
3.5.4 Batterielaufzeit und Batteriekapa-
zität
Die Batterielaufzeit ist von den Therapieeinstellungen
und der Umgebungstemperatur abhängig
gebungsbedingungen
[} 28]). Bei niedrigen oder ho-
hen Umgebungstemperaturen reduziert sich die Bat-
terielaufzeit.
Die Restlaufzeit des Gerätes wird bei Batterie- und
Netzversorgung in der Statuszeile und im Menü An-
sichten angezeigt
(siehe Menü Ansichten
Restlaufanzeige ist eine Vorhersage und bezieht sich
immer auf den aktuellen durchschnittlichen Leis-
tungsverbrauch des Gerätes.
Nach Start der Therapie vergehen bis zur Anzeige der
Restlaufzeit maximal 3 Minuten.
Bei Alarmen zur Batteriekapazität schaltet sich das
Gerät innerhalb weniger Minuten aus
[} 22]). Schließen Sie das Gerät an die Netzversor-
gung an, sobald Alarme zur Batteriekapazität auftre-
ten.
3 Produktbeschreibung
(siehe Um-
[} 16]). Die
(siehe Alarme