9 Technische Daten
Nennkapazität
Nennspannung
Energie
typische Entladezyklen
Dauer der vollständigen Batterieladung
Dauer der 80%igen Batterieladung
Betriebsdauer interne Batterie
1)
Bei folgenden Einstellungen: Doppelschlauchsystem, Modus: PCV, f: 20 min, Ti: 1s, PEEP: Aus, Vt: 800 ml, Pas-
sive Lunge: Widerstand R= 5 hPa /(l/s); Compliance C = 50 ml/hPa
9.8 Software
Die Geräte des Typs LM150TD verwenden folgende
OpenSource Software: Kernel 4.19 .132, Buildroot
2020.02.3
9.9 Zubehör
Klassifizierung Feinfilter
Totraum Atemsystemfilter
Komponenten zur drahtlosen Kommunikation: Fre-
quenzband
9.10 Genauigkeit der verwendeten Messgeräte
Druck
Flow
Volumen
Temperatur
Zeit
Schalldruckpegel
9.11 SpO
-Sensor
2
Anzeigebereich SpO
-Messung
2
Schrittgröße SpO
-Messung
2
Anzeigebereich Pulsfrequenz-Messung
Schrittgröße Pulsfrequenz-Messung
Genauigkeit
Datenermittlung
Datenaktualisierung
Alarmvoreinstellung: SpO
Alarmvoreinstellung: Pulsfrequenz-Messung
Verzögerung der Alarmbedingung
Verzögerung der Alarmerzeugung
Die im in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführten
SpO
-Sensoren wurden gemäß ISO 80601-2-61 vali-
2
diert und geprüft.
-Messung
2
3200 mAh
29,3 V
93,7 Wh
500
< 6 Stunden
< 5 Stunden
≥ 6 Stunden
1)
Die Software dieses Gerätes enhält Code, welcher der
GPL unterliegt. Den SourceCode und die GPL erhalten
Sie auf Anfrage.
Filterklasse E10, Abscheidegrad Partikel bis 1 μm >
99,5%, Abscheidegrad Partikel bis 0,3 μm > 85%, Stand-
zeit ca. 250 h
25 ml
2,412 GHz bis 2,4835 GHz
±0,75 % vom Messwert oder ± 0,1 hPa
±2 % vom Istwert
±3 % vom Istwert
±0,3 °C
±0,05 Hz / ± 0,001 bpm
1,4 dB
0 bis 100%
1%
0 bis 255 bpm
1 bpm
siehe Gebrauchsanweisung Sensor 8000SX
Durchschnitt über 4 Schläge
alle 1,5 s
85%
Aus
1,5 s
15 s nach Erreichen der Alarmgrenze
DE
|
31