Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lowenstein Medical MiniScreen plus

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung............2 1.1. Zweckbestimmung:..........2 1.2. Kontraindikationen...........2 1.3. Zubehör............2 2. Hinweise.............3 2.1. Sicherheitstechnische Hinweise.......3 2.2. Allgemeine Hinweise........4 2.3. Technische Kontrollen........4 2.4. Haftung für Funktion bzw. Schäden....5 3. Messdatenerfassung.........5 3.1. Sensoren............5 3.1.1. Sensor für Flow und Schnarchgeräusche.....5 3.1.2. Thermistorsensor für Atmung........5 3.1.3.
  • Seite 4: Einleitung

    -auswertung auf einem PC. optional: Anschlussbox für 8 Analogeingänge • 1.1. Zweckbestimmung: samt Verbindungskabel Die Schlafdiagnosegeräte MiniScreen plus bzw. Zur Ausstattung gehören darüber hinaus folgende MiniScreen premium sind Aufnahmesysteme für den Anwendungsteile: Einsatz in Bereichen von professionellen Einrich- Fingersensor mit Kabel zur Gewinnung der Wer- •...
  • Seite 5: Hinweise

    2. Hinweise stellen, dass sie normal funktionieren. Achten Sie beim Betreiben des Gerätes darauf, dass alle Fremd- geräte, die in der Nähe betrieben werden, ihren 2.1. Sicherheitstechnische Hinweise relevanten EMV-Anforderungen entsprechen. Rönt- gengeräte, HF-Chirurgiegeräte, Tomographen, usw. Gebrauchsanweisung beachten: können andere Geräte stören, weil sie zulassungs- Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue gemäss höhere...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Für darin angegebene Geräte, Schaltungen, Wa rnung : Verfahren, Softwareprogramme und Namen sind alle Es muss darauf geachtet werden, dass die Kabel Schutzrechte vorbehalten. und Sensoren den Hals des Patienten nicht umschließen. Kindern besondere LM haftet nur für die Funktionsfähigkeit, aber nicht Aufmerksamkeit geboten.
  • Seite 7: Haftung Für Funktion Bzw. Schäden

    Dieser ist zwischen Beatmungsmaske und Therapie- wendung entspricht. Für Schäden, die durch Nicht- schlauch beim Patienten zu platzieren und wird an beachtung dieser Gebrauchsanweisung eintreten, der Oberseite des MiniScreen plus mit dem blau haftet der Hersteller nicht. markierten LuerLock Stutzen verbunden. Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Verkaufs- und Lieferbedingungen von LM werden durch vorstehende Hinweise nicht erweitert.
  • Seite 8: Sensor Für Thorax- / Abdomenbewegung

    Körperposition. Das richtige Anlegen des stecker des Stirnkabels wird in die dafür vorgesehene MiniScreen-Systems ist also auch für die korrekte blau markierte Buchse des MiniScreen plus gesteckt. Bestimmung der Lage unbedingt notwendig. 3.2. Vorbereitung der Messung 3.1.7. Sensor für die Beinbewegung Zur Vorbereitung des MiniScreen für die ambulante...
  • Seite 9: Bedienelemente Des Gerätes

    1. Akku laden: siehe 4.1 Laden des Akkus, Seite 7 nung des abdominalen Efforts den Abdomengurt 2. MSV-Software am PC aufrufen. (mit einer eingenähten Tasche) in gleicher 3. Im Menüpunkt "Aufzeichnen / Gerät initialisieren Weise über dem Abdomen anlegen. (Offline)" die Personendaten des Patienten ein- 3.
  • Seite 10: Reinigungshinweise

    Screen plus/premium vor der Desinfektion einer zuführen sind. Es wird empfohlen, einen Hygieneplan Reinigung zu unterziehen, um groben Schmutz, für die Produkte MiniScreen plus / premium zu Kleberückstände, Gerüche u.ä. zu entfernen. Alle erstellen. Eine Sterilisation der nachfolgend aufge- Komponenten können Sie mit einem leicht feuchten führten Produkte ist nicht notwendig.
  • Seite 11: Wartung

    Einmalartikel Einmalartikel dürfen nicht mehrfach oder bei ver- schiedenen Patienten verwendet werden. Beachten Sie hierbei die Richtlinien zur Abfallbeseitigung in Krankenhäusern. 4.3. Wartung Wir empfehlen, das Gerät samt komplettem Zubehör alle zwei Jahre warten zu lassen. Die Wartung darf nur von der Herstellerfirma oder von ihr autorisierten Stellen durchgeführten werden.
  • Seite 12: Auswerte-Software Für Pc

    5. Auswerte-Software für PC Kanalmitte. Die Flowbrille am Patienten und den Anschluss am MiniScreen überprüfen. Bei einer Messung unter 5.1. Installation der Software auf dem PC PAP-Beatmung die Anschlüsse des PAP-Adapter- Bei der Installation des PC-Programms MiniScreen schlauchs an der Atem-Maske und am MiniScreen Viewer werden alle Dateien von der mitgelieferten überprüfen.
  • Seite 13: Bestellinformationen

    EKG-Elektrodenstammkabel 200-0850 EKG Elektrodenkabel zur Aufzeichnung des EKG- Signals 200-0951 EEG Elektrodenkabel für Modul Neuroport (nur MiniScreen plus) 200-0653/01 LEG-Sensor zur Detektion von Beinbewegungen (Restless Leg) 200-0936 USB Kabel zur Datenübertragung zwischen MiniScreen und PC, 2m 100-0815/03 Opto-Koppler USB zur galvanischen Trennung zwischen MiniScreen und PC bei Online- Übertragung...
  • Seite 14: Technische Daten

    O  5% Messbereich: 0cmH O – 45cmH Neuroport : Spezielle Elektrode zur frontalen Stirn-Ableitung (Option, nur MiniScreen plus) Eingangsimpedanz: 2 M, Frequenz: 0,4 Hz - 45 Hz Beinbewegung : Piezo-Drucksensor (Option) : Einkanal Ableitung über Klebeelektroden (Option) für Patienten <10kg geeignet : Messbereich: 30 1/min –...
  • Seite 15: Verwendete Symbole

    9. Verwendete Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist ge- Gebrauchsanweisung beachten! setzlich verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle Informationsbeilage beachten! zurückzugeben.
  • Seite 16: Emv Hinweise

    10. EMV Hinweise Medizinische Elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der EMV und müssen gemäß der in den Begleitpapieren enthaltenen EMV-Hinweisen installiert und in Betrieb genommen werden. Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen (z. B. Mobiltelefone) können Medizinische Elektrische Geräte beeinflussen. Tragbare HF-Kommunikation Geräte (einschließlich Peripheriegeräte wie Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht näher als 30 cm (12 Zoll) an einem beliebigen Teil des MiniScreen einschließlich der vom Hersteller angegebenen Kabel verwendet werden.
  • Seite 17 Leitlinien und Herstellerklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das MiniScreen ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des MiniScreen sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Elektromagnetische Umgebung - Störfestigkeitsprüfung Störfestigkeits - Prüfpegel Leitlinien Geleitete HF-Störgrößen nach IEC...
  • Seite 18: Leitlinien Und Herstellerklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit

      Leitlinien und Herstellerklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Maximale Störfestigkeits- Prüffrequenz Entfernung Frequenzband Leistung prüfpegel Funkdienst Modulation 380 bis 390 Pulsmodulation TETRA 400 18 Hz 430 bis 470 GMRS 460, ± 5 kHz Hub FRS 460 1 kHz Sinus LTE Band 13, Pulsmodulation 704 bis 787 27 Hz...
  • Seite 19: Stichwortverzeichnis

    11. Stichwortverzeichnis Abdomensensor.............6 Ablauf einer Messung..........6 Akku laden.............7 Ausstattung............2 Beinbewegung............6 Bestellinformationen..........11 Bewegungssensor..........6 Differenzdruckadapter..........5 Drucker einrichten..........10 Druckpads.............6 EKG...............6 EMV Hinweise............14 Entsorgung............4 Fehlersuche............10 Fingersensor............6 Flowbrille..............5 Flowsensor............5 Fremdsoftware............4 Fremdzubehör............4 Funktionskontrolle..........4 Funktionssicherheit..........4 Gesamtsystem............2 Gewährleistungsansprüche........4 Hinweise..............3 Installation der Software........10 Kundendienst............4 Laden des Akkus...........7 Lagesensor............6 Messung starten............7 Messung vorbereiten..........6 Nasenbrille.............5 Neuroport...............6...

Diese Anleitung auch für:

Miniscreen premium

Inhaltsverzeichnis