Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl RX70-20/600 Originalbetriebsanleitung Seite 311

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX70-20/600:

Werbung

Bedienung
Meldungen zur Standregeneration
Der Fahrer wird vor einer anstehenden Stand-
regeneration durch entsprechende Meldungen
der Anzeige-Bedieneinheit auf die Notwenig-
keit der Standregeneration hingewiesen.
Anzeige im Display
Standregeneration nicht notwen-
dig
Standregeneration notwendig
Standregeneration dringend not-
wendig
Standregeneration starten?
Feststellbremse anziehen
Verbrennungsmotor starten
Abgasregeneration aktiv
Motor nicht abschalten
Es können hohe Abgastemperaturen
auftreten
Standregeneration abgeschlossen
Ursache/Aktion
Der Partikelfilter ist nicht mit Ruß gesättigt. Die
letzte Standregeneration liegt keine 1000 Be-
triebsstunden zurück. Eine Standregeneration
ist nicht nötig.
Der Partikelfilter ist mit Ruß übersättigt oder
seit der letzten Regeneration sind 1000 Be-
triebsstunden vergangen. Eine Standregenera-
tion ist erforderlich.
- Wenn möglich, den Stapler abstellen und die
Partikelfilterregeneration durchführen.
Die Standregeneration wurde nach der ersten
Meldung auf der Anzeige-Bedieneinheit nicht
durchgeführt, ist aber dringend erforderlich.
Die Höchstgeschwindigkeit des Staplers wird
auf 2 km/h reduziert. Die Hubgeschwindigkeit
ist eingeschränkt.
- Den Stapler abstellen und die Partikelfilterre-
generation durchführen.
Abfrage, ob die Standregeneration des Partikel-
filters durchgeführt werden soll.
- Mit Softkey bestätigen oder ablehnen.
Die Feststellbremse ist gelöst.
- Die Feststellbremse anziehen.
Der Motor läuft nicht.
- Den Motor starten.
Der Partikelfilter wird regeneriert.
Ein Statusbalken zeigt den Regenerationsfort-
schritt an.
Die Standregeneration ist abgeschlossen.
Der Stapler ist wieder einsatzbereit.
57378011526 DE - 12/2023  -  07
4
Partikelfiltersystem
 297

Werbung

loading