Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl RX70-20/600 Originalbetriebsanleitung Seite 303

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX70-20/600:

Werbung

Bedienung
sich die Drehzahl des Verbrennungsmotors.
Der Fahrer kann dies nicht beeinflussen. Un-
terbleibt die von dem Stapler angeforderte
Standregeneration für längere Zeit, sind Schä-
den am Partikelfilter möglich. Eine Instandset-
zung wird dann durch den autorisierten Ser-
vice notwendig.
Vor der Standregeneration folgende Punkte
beachten:
Die Betriebsanweisung des Betreibers be-
achten.
Die Abgasanlage stets gründlich von Staub,
Ölen oder anderen Anhaftungen reinigen.
Evtl. angeschlossene Abgasabsaugung ent-
fernen.
Die Standregeneration an einem geeigne-
ten Platz durchführen.
HINWEIS
Die Standregeneration lässt sich nur durchfüh-
ren, wenn die nachfolgenden technischen Be-
dingungen erfüllt sind:
die Feststellbremse ist angezogen
der Verbrennungsmotor läuft
Wenn die Feststellbremse nicht angezogen
ist, erscheint im Display der Anzeige-Bedien-
einheit die Meldung
Feststellbremse
.
anziehen
Wenn der Verbrennungsmotor nicht läuft,
erscheint im Display der Anzeige-Bedienein-
heit die Meldung
Verbrennungsmotor
.
starten
HINWEIS
Auch wenn aufgrund geringer Rußbeladung
des Partikelfilters eine Standregeneration
nicht erforderlich ist, fordert die Steuerung
spätestens alle 1000 Betriebsstunden ei-
ne Standregeneration an. Im Display er-
scheint die Meldung Standregeneration
notwendig . Eine Standregeneration muss
durchgeführt werden.
Standregeneration - Verhaltensregeln
Da während der Partikelfilter Standregenerati-
on sehr heiße Abgase entstehen, die folgen-
den Verhaltensregeln beachten:
57378011526 DE - 12/2023  -  07
4
Partikelfiltersystem
 289

Werbung

loading