Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl RX70-20/600 Originalbetriebsanleitung Seite 304

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX70-20/600:

Werbung

4
Partikelfiltersystem
 VORSICHT
Während der Standregeneration besteht Brand- und
Verbrennungsgefahr durch sehr heiße Abgase!
Am Partikelfilter, der Abgasanlage und in deren Um-
gebung treten während der Standregeneration hohe
Temperaturen auf.
– Aus Brandschutzgründen dürfen keine Abgase in
eine Absauganlage eingeleitet werden.
– Die Standregeneration nur unter Aufsicht und an
einem geeigneten Platz im Freien durchführen.
– Die Standregeneration nicht in der Nähe brennba-
rer Güter durchführen.
– Damit die Standregeneration jederzeit abgebro-
chen werden kann, muss die Fahrerkabine immer
zugänglich sein.
– Den Stapler während der gesamten Standregene-
ration beaufsichtigen.
– Auf Sauberkeit im Bereich der Abgasführung ach-
ten, ggf. reinigen.
– Wenn Undichtigkeiten an der Abgasanlage auftre-
ten, den Stapler außer Betrieb nehmen und den
autorisierten Service informieren.
Standregeneration - Staplerbetrieb
Sperrfunktion
Wenn der Stapler mit den Varianten „Zu-
gangsberechtigung mit PIN-Code" oder „Fleet-
Manager" ausgestattet ist, wird der Staplerbe-
trieb bei Standregeneration über diese Varian-
ten gesperrt. Der Fahrer muss sich nach der
Standregeneration erneut anmelden.
Werkseitig ist eine Ausführung der Sperrfunk-
tion voreingestellt und es gibt zwei wählbare
Alternativen:
optionale Sperre (werkseitig)
erzwungene Sperre (alternativ)
keine Sperre (alternativ)
Standregeneration - optionale Sperre
Beim Start der Standregeneration erscheint
im Display der Anzeige-Bedieneinheit die Mel-
dung
Stapler sperren?
Wenn der Fahrer den Softkey „Nein" drückt,
erscheint im Display der Anzeige-Bedienein-
heit die Meldung
Stapler nicht unbe-
aufsichtigt lassen
 290
.
.
57378011526 DE - 12/2023  -  07
Bedienung

Werbung

loading