Verwendung durch den Käufer des Produkts bestimmt. Jedwede Überlassung an Dritte, Vervielfältigung in jeglicher Art und Form – auch auszugsweise – sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhalts sind ohne schriftliche Genehmigung der Heidolph Instruments GmbH & Co. KG nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Angewandte Richtlinien, Produktzertifizierung CE-Kennzeichnung Das Produkt erfüllt alle Vorgaben der folgenden Richtlinien: • Maschinenrichtlinie 2006/42/EG • EMV-Richtlinie 2014/30/EU NRTL-Zertifizierung Das Produkt wurde entsprechend den folgenden Richtlinien geprüft: • UL 61010-1 :2012/R2:2016-04 CAN/CSA C22.2 No. 61010-1:2012/U2:2016-04 • UL 61010-2-051:2015 CAN/CSA C22.2 No.
Allgemeine Hinweise Das beschriebene Produkt darf ausschließlich von autorisiertem und unterwiesenem Personal betrieben werden. Die Schulung und Qualifizierung des Bedienpersonals sowie die Sicherstellung verantwortungsvollen Handelns beim Umgang mit dem Produkt liegen ausschließlich im Verantwortungsbereich des Betreibers! Transport Vermeiden Sie beim Transport starke Erschütterungen und mechanische Belastungen, die zu Schäden am Produkt führen können.
Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass weder das Gerät noch die Netzanschlussleitung sichtbare Schäden aufweisen. Lassen Sie Reparaturen und/oder Wartungsarbeiten am Gerät ausschließlich von einer autorisierten Elektrofachkraft oder vom technischen Service der Fa. Heidolph Instruments durchführen. Das Gerät ist zur Durchführung von Wartungs-, Reinigungs- oder Reparaturarbeiten grundsätz- lich vom Netz zu trennen.
örtliche Bestimmungen zwingend zu beachten! Im Falle von Zuwiderhandlungen erlischt jeglicher Garantieanspruch gegenüber Heidolph Instruments. Für sämtliche Schäden, die aus eigenmächtigen Änderungen oder Umbauten am Gerät, aus der Verwendung nicht zugelassener oder nicht originaler Ersatz- und Zubehörteile bzw. durch Missachtung der Sicherheits- und Gefahrenhinweise oder der Handlungsanweisungen des Herstellers resultieren, haftet grundsätzlich der Betreiber!
Gerätebeschreibung Bedienelemente Drehzahlegler Hei-TORQUE Expert Über den Drück-Dreh-Regler der Geräte des Typs Hei-TORQUE Expert kann die Rotationsgeschwindigkeit des Rührwerkzeugs erhöht bzw. verringert werden: ➜ Drehen Sie den Drück-Dreh-Regler im Uhrzeigersinn, um die Rotationsgeschwindigkeit zu erhöhen. ➜ Drehen Sie den Drück-Dreh-Regler gegen den Uhrzeigersinn, um die Rotationsgeschwindigkeit zu verringern.
Gerätebeschreibung Wischfeld Rührwerk ein/aus Über das Wischfeld [Rührwerk ein/aus] wird die Rotationsbewegung am eingeschalteten Gerät gestartet und gestoppt: ➜ Wischen Sie mit einem Finger von links nach rechts bzw. von rechts nach links über das Feld, um die Rotationsbewegung zu starten und wieder zu stoppen. Das Starten und Stoppen der Rotationsbewegung hat keinen Einfluss auf den Betriebszustand [ein/aus] des Geräts, d.h.
Gewinde nicht zu beschädigen! ➜ Drehen Sie die Madenschraube gegen den Uhrzeigersinn, um die Haltestange zu lösen und zu demontieren. ➜ Befestigen Sie anschließen die montierte Haltestange mithilfe geeigneter Klemmen an einem ausreichend tragfähigen Laborgitter bzw. an einem Stativ (geeignetes Zubehör siehe www.heidolph.com).
Inbetriebnahme Gerät aufstellen Die beschriebenen Laborrührer können auf einem Stativ oder an einem Laborgitter montiert werden. Eventuell notwendige Montagemittel sind als Zubehör erhältlich, siehe www.heidolph. com. WARNUNG Bei unsachgemäßer Montage kann das Gerät auch im lastfreien Zustand stürzen bzw. kippen! Bei der Montage des Laborrührers an einem Laborgitter ist auf ausrei-...
Inbetriebnahme Schnellspannfutter (Quick Chuck) WARNUNG Schalten Sie das Gerät vor der Montage/Demontage des Schnellspannfutters aus und trennen Sie es vom Netz, um einen unerwar- teten Geräteanlauf zu vermeiden! Das Schnellspannfutter wird mit einer Madenschraube verdrehsicher an der Rührwelle vorfi- xiert und mit dem Sicherheitsring (in der folgenden Abbildung schraffiert gekennzeichnet) am Rührer arretiert.
Inbetriebnahme Rührwerkzeuge einspannen/entnehmen WARNUNG Stoppen Sie ggf. die Rotationsbewegung (siehe Abschnitt „Wischfeld Rührwerk ein/aus“ auf Seite 14) und schalten Sie das Gerät zum Einspannen/Entnehmen von Rührwerkzeugen aus, um einen unerwarteten Geräteanlauf zu vermeiden! Gehen Sie zum Einspannen/Entnehmen von Rührwerkzeugen wie folgt vor: ➜...
Inbetriebnahme Netzspannungsversorgung Zur Spannungsversorgung verfügt das Gerät über eine Gerätesteckdose mit Verriegelungssystem. Eine passende dreipolige Netzanschlussleitung ist im Lieferumfang enthalten. GEFAHR Das Gerät darf ausschließlich über eine geerdete Netzsteckdose mit der erforderlichen Netzspannung versorgt werden. Netzanschlussleitungen ohne Verriegelungssystem können sich im Betrieb aufgrund der entstehenden Vibrationen lösen.
Inbetriebnahme Gerät ein-/ausschalten Benutzen Sie zum Ein- und Ausschalten des Geräts den Hauptschalter auf der Frontseite unterhalb des Bedienpanels: ➜ Drücken Sie einmal auf den Hauptschalter, bis dieser einrastet. – Das Display wird automatisch eingeschaltet. – Der Begrüßungsbildschirm erscheint. – Das Hauptmenü...
Inbetriebnahme ➜ Sobald der letzte Wert [217 rpm] übernommen wurde, ist der Statuswechsel abgeschlossen: – Beim Aktivieren der Funktion wird kurz der Hinweis [restart on] angezeigt. – Im Betrieb mit aktivem automatischem Wiederanlauf wird ein weißes Warnsymbol am oberen Bildschirmrand eingeblendet. –...
Bedienung Bedienung Drehzahl einstellen Der einstellbare Drehzahlbereich liegt zwischen 10 – 2.000 U/min. Gehen Sie zum Einstellen der gewünschten Drehzahl wie folgt vor (Funktionsweise der Drehzahl- und Drück-Dreh-Regler siehe Abschnitt „Bedienelemente“ auf Seite 13): Hei-TORQUE Expert ➜ Drehen Sie den Drehzahlregler im Uhrzeigersinn, um die Drehzahl (Rotationsgeschwindigkeit) zu erhöhen.
Bedienung Hei-TORQUE Ultimate 400 ➜ Stoppen Sie die Rotationsbewegung. ➜ Drücken Sie zum Wechsel zwischen Getriebestufe I und II die Funktionstaste [Stufe II] auf dem Bedienpanel: ➜ Die eingestellte Getriebestufe wird auf dem Gerätedisplay angezeigt. Bei der Abarbeitung eines Profils/Favoriten erfolgt die Anwahl der Getriebestufe automatisch.
Bedienung ➜ Wischen Sie mit einem Finger von links nach rechts bzw. von rechts nach links über das Feld, um die Rotationsbewegung zu starten und wieder zu stoppen. Stoppen Sie nach einem Prozess die Rotationsbewegung aktiv wie vorstehend beschrieben über das Wischfeld. Andernfalls verhält sich das Gerät wie im Abschnitt „Automatischer Wiederanlauf“...
Bedienung Gehen Sie zum Kalibrieren des Drehmoments wie folgt vor: ➜ Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausreichend warmgelaufen ist. ➜ Starten Sie die Rotationsbewegung und berühren Sie anschließend die Funktionstaste [Kal] auf dem Bedienpanel: ➜ Der Kalibriervorgang ist abgeschlossen, sobald die Meldung Drehmoment kalibriert auf dem Display erscheint.
Seite 26
Bedienung Menü-Struktur Im Geräte-Menü stehen die folgenden Untermenüs zur Verfügung: Menü Funktion/Optionen Hier kann die Verlaufsgrafik zum aktuell abgearbeiteten Profil Graph aufgerufen werden. Die Grafik bildet den Verlauf der vergangenen ca. 3,5 Minuten ab. Hier können als Favoriten gespeicherte Profile aufgerufen, editiert Favoriten und gestartet werden, siehe auch Abschnitt „Favoriten“...
Bedienung Symbole der grafischen Benutzeroberfläche Symbol Benennung/Funktion Hauptmenü: Rücksprung in das Geräte-Menü Zurück: Rücksprung in das übergeordnete Menü Speichern: Wert/Einstellung bestätigen und speichern Rampen-Modus: Rotationsgeschwindigkeit sprunghaft auf einen eingestellten Wert erhöhen/verringern Rampen-Modus: Rotationsgeschwindigkeit allmählich auf einen eingestellten Wert erhöhen/verringern Korrektur: letzte Eingabe löschen Löschen: Profil entfernen Dauerbetrieb: Profil in Dauerschleife abarbeiten Auswahl Aktivieren...
Bedienung Profile Die Geräte des Typs Hei-TORQUE Ultimate bieten die Möglichkeit, mehrere aufeinanderfol- gende Prozessschritte (Rampen) als Profil im Systemspeicher zu hinterlegen. Öffnen Sie aus dem Geräte-Menü das Untermenü Profil edit., um benutzerdefinierte Profile zu erstellen bzw. zu bearbeiten. Die auf der Benutzeroberfläche verwendeten Zeichen und Symbole werden im Abschnitt „Symbole der grafischen Benutzeroberfläche“...
Bedienung – Markieren Sie nacheinander die einzelnen Buchstaben/Zahlen mit dem Drück-Dreh- Regler. – Bestätigen Sie jede Auswahl, indem Sie auf den Drück-Dreh-Regler drücken. – Korrigieren Sie fehlerhafte Eingaben mit der Taste [Korrektur]. – Bestätigen Sie die neue Bezeichnung abschließend mit [Speichern]. Weiteres Profil mit derselben Getriebestufe speichern: ➜...
Die Anwendung steht auf unserer Homepage zum Download bereit: ➜ www.heidolph-instruments.com / Service / Downloads / Software Eine ausführliche Beschreibung der Software- und Treiberinstallation sowie alle Informationen zu den Systemanforderungen finden sich in der zugehörigen Betriebsanleitung Hei-CONTROL, Ref. 01-005-005-69;...
Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Die folgende Tabelle zeigt mögliche Störungen und entsprechende Abhilfemaßnahmen auf: Fehler(-Meldung) Mögliche Ursache, Behebung Keine Stromversorgung, Korrekten Sitz des Netzsteckers am Display bleibt nach dem Hausanschluss und am Gerät überprüfen Einschalten dunkel Elektronikdefekt, Technischen Service kontaktieren Profil aktiv, Profil deaktivieren Rotation lässt sich nicht starten Leiterplatte defekt, Technischen Service kontaktieren...
Seite 34
Anhang Rxxxx\r\n Rxxxx\r\nSET:xxxx\r\n Soll-Drehzahl xxxx (U/min) ausführen Rührer stoppen, Soll-Drehzahl bleibt R0000\r\n R0000\r\nSet\:0\r\n erhalten A direction\r\n A\r\n Getriebestufe II einschalten B direction\r\n A direction\r\n B\r\n Getriebestufe I einschalten B direction\r\n C\r\n Clear Error\r\n Fehlerstatus „overload” löschen Verbindung ausschalten: – Der Remote-Betrieb wird D\r\n Direct control\r\n ausgeschaltet...
501-62011-00 Expert 400* 501-64011-00 Hei-TORQUE Ultimate 100* 501-61021-00 Ultimate 200* 501-62021-00 Ultimate 400* 501-64021-00 Haltestange 22-02-14-01-41 USB-Kabel für Hei-TORQUE Ultimate 14-007-040-61 Betriebsanleitung 01-005-005-55 Garantieregistrierung 01-006-002-78 Netzanschlussleitung länderabhängig Weitere Informationen, insbesondere zum erhältlichen Zubehör finden Sie auf unserer Internetpräsenz unter www.heidolph.com!
Sie das Gerät vom Netz. Ersetzen Sie die beiden Gerätesicherungen stets paarweise durch Originalsicherungen des Herstellers. Weiterführende Informationen zum erhältlichen Zubehör finden Sie auf unserer Internetpräsenz unter www. heidolph.com. Prüfen Sie das Gerät nach einem Sicherungstausch auf sicheren Zustand gemäß IEC 61010-1. Allgemeine Reinigungshinweise VORSICHT Reinigen Sie die Oberflächen des Geräts mit einem weichen, fusselfreien...
Entfernen und Entsorgen Sie Rückstände gesundheits-, umwelt- und biogefährdender Stoffe sachgerecht! Garantieerklärung Die Firma Heidolph Instruments GmbH & Co. KG gewährt eine Garantie von drei Jahren auf Material- und Herstellungsfehler. Ausgenommen vom Garantieanspruch sind Glas- und Verschleißteile, Transportschäden sowie Schäden, die auf einen unsachgemäßen Umgang oder eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts zurückzuführen sind.
EN ISO 12100:2010, EN 61326-1:2013, EN 61010-1:2010, EN IEC 63000:2018 Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen / Person Authorized to compile the technical file: Jörg Ziel - Heidolph Instruments GmbH & Co. KG, Walpersdorfer Straße 12, 91126 Schwabach / Germany S c h w a b a c h , 0 1 .
UK Authorised Representative (for authorities only): ProductIP ( UK ) Ltd. 8. Northumberland Av. London WC2N 5BY Signed for and on behalf of Heidolph Instruments GmbH & Co. KG Walpersdorfer Straße 12, 91126 Schwabach / Germany Schwabach, 01.12.2021 Jörg Ziel...
RoHS Declaration of Conformity Zertifikat RoHS - Konformitätserklärung Heidolph Instruments GmbH & Co. KG / Walpersdorfer Str. 12 / D-91126 Schwabach An die zuständige Person To whom it may concern Datum: Oktober 2022 RoHS-Konformitätserklärung (Richtlinie 2011/65/EU) und die Erweiterung 2015/863 RoHS-Declaration of conformity (Directive 2011/65/EU) and the extension 2015/863 Hiermit bestätigt Heidolph Instruments GmbH &...