Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rosenbauer RS 14 SUPER SILENT EFI Betriebsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Service Generator
∙ Ca. alle 2.000 h sind die Kohlebürsten des Generators zu erneuern.
∙ Das Gehäuse des Generators kann bei Bedarf mit Druckluft abgeblasen werden.
∙ Schutzbrille verwenden!
Starterbatterie 12 V / 18 Ah, wartungsfrei
∙ Falls die Außentemperatur auf unter -15°C sinkt, nehmen Sie die Batterie aus dem
Gerät. Bewahren Sie diese in beheizten Räumen auf und setzen Sie diese erst
unmittelbar vor der nächsten Inbetriebnahme wieder ein.
∙ Bei wartungsfreier Batterie entfallen wartungsbezogenen Arbeiten.
∙ Beim Wiederaufladen mit einem Ladegerät (12 V) klemmen Sie die Batterie ab!
Schaltkasten allgemein
∙ Der Schaltkasten bedarf keiner besonderen bzw. regelmäßigen Wartung.
∙ Lassen Sie jedoch sofort defekte Anzeigegeräte, Schalter, Steckdosen, Sicherungs
automaten etc. ersetzen.
Stromerzeuger still legen
Bei Nichtverwendung des Stromerzeugers ab 2 Monaten
∙ In der beigefügten Motorbetriebsanleitung Briggs & Stratton ist das korrekte Still-
setzen des Motors beschrieben
∙ Eigentank leeren und RS14 bis zum Absterben des Motors betreiben
∙ Lagerung an einem sauberen und trockenen Ort
Eigentank (Kunststoff)
∙ Füllmenge ca. 12,0 Liter
∙ Laufzeit (bei Nennlast) ca. 2 Stunden
∙ Wenn der Eigentank leer gefahren wurde, benötigt man nach dem Auftanken für die
Wiederinbetriebnahme min. 2 Startversuche mit dem Elektrostart bzw. ca. 8 Start-
vorgänge mit dem Seilzugstarter.
∙ Der Eigentank besitzt ein Roll-Over-Ventil zur zusätzlichen Tankentlüftung, wenn nötig.
∙ Die notwendige Be- und Entlüftung übernimmt das Roll-Over-Ventil bzw. der Tankdeckel.
Das Roll-Over-Ventil darf nicht verschlossen werden. Es ist auch darauf zu achten,
dass weder durch Schmutz noch durch andere Gegenstände die Funktion des Roll-
Over-Ventils beeinträchtigt wird.
∙ Der maximale Füllstand ist erreicht, wenn das Kraftstoffniveau die Einfüllstutzenun-
terkante erreicht hat.
∙ Ein Überfüllen des Kraftstoffbehälters ist zu unterlassen. Sollte es dennoch zu einer
Überfüllung kommen, so muss übergelaufener Treibstoff, sofort entfernt werden.
∙ Der Stromerzeuger darf erst dann wieder in Betrieb genommen werden, wenn das
übergelaufene Benzin komplett entfernt wurde bzw. verdunstet ist.
Tankfüllstandssensor
Achtung! Bei Fehlermeldung Sensor oder falscher Tankfüllstandsanzeige muss
der betroffene Sensor durch eine Fachkraft getauscht werden.
RS 14 EFI & RS 14 SUPER SILENT EFI – Rosenbauer
DE
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 14 efi

Inhaltsverzeichnis