Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Flexim PIOX S831 Betriebsanleitung Seite 19

Werbung

PIOX S831
Senkrechtes Rohr
Wählen Sie die Messstelle dort, wo die Flüssigkeit aufsteigt. Das Rohr muss vollständig gefüllt sein.
Abb. 4.10: Empfohlene Anbringung der
Sensoren
Freier Ein- oder Auslauf
Wählen Sie die Messstelle an einem Rohrbereich, der nicht leerlaufen kann.
Abb. 4.12: Empfohlene Anbringung der
Sensoren
4.4
Ungestörtes Strömungsprofil
Viele Durchflusselemente (z.B. Krümmer, Ventile, Pumpen, Reduzierungen) verursachen eine lokale Verzerrung des
Strömungsprofils. Das für eine korrekte Messung erforderliche axialsymmetrische Strömungsprofil im Rohr ist dann nicht
mehr gegeben. Durch sorgfältige Auswahl der Messstelle ist es möglich, den Einfluss von Störstellen zu reduzieren.
Es ist außerordentlich wichtig, die Messstelle in ausreichendem Abstand zu Störstellen zu wählen. Nur dann kann
vorausgesetzt werden, dass das Strömungsprofil voll ausgebildet ist. Die Störstellenkorrektur (siehe Abschnitt 14.2.1)
ermöglicht jedoch eine Messung auch bei kleineren Abständen von min. 2 d.
Die Beispiele in folgender Tabelle zeigen die empfohlenen geraden Ein- bzw. Auslaufstrecken für die verschiedenen
Typen von Durchflussstörstellen.
Tab. 4.1:
Empfohlene Abstände zu Störstellen;
d – Rohrinnendurchmesser an der Messstelle,
l – empfohlener Abstand zwischen Störstelle und Sensorposition
Störstelle: 90°-Krümmer
Einlauf: l ≥ 10 d
(l ≥ 2 d mit Störstellenkorrektur)
l
UMPIOX_S831V1-4DE, 2023-10-01
Abb. 4.11: Ungünstige Anbringung der
Sensoren
Abb. 4.13: Ungünstige Anbringung der
Sensoren
Auslauf: l ≥ 3 d
l
4 Grundlagen – Durchflussmessung
4.4 Ungestörtes Strömungsprofil
19

Werbung

loading