Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Flexim PIOX S831 Betriebsanleitung Seite 149

Werbung

PIOX S831
Kalibrierung\Offset
• Geben Sie den Offset für die lineare Kalibrierung ein.
• Drücken Sie ENTER.
Beispiel
Faktor: 1.1
Offset: -10 cm/s = -0.1 m/s
Wenn eine Strömungsgeschwindigkeit v = 5 m/s gemessen wird, wird sie vor der Berechnung abgeleiteter Größen
folgendermaßen korrigiert:
v
= 1.1 · 5 m/s - 0.1 m/s = 5.4 m/s
cor
Beispiel
Faktor: -1
Offset: 0
Nur das Vorzeichen der Messwerte ändert sich.
14.3.4
Wichtungsfaktor
Für Sensoren, die auf demselben Rohr montiert sind, wird der Wichtungsfaktor verwendet, um Unterschiede zwischen
Messwerten der Strömungsgeschwindigkeit mehrerer Messkanäle auszugleichen.
Diese Unterschiede können durch Profildeformationen oder Querströmungen entstehen. Durch Mittelung der Messwerte
mehrerer Kanäle werden diese Einflüsse vermindert. Fällt jedoch ein Messkanal kurzzeitig aus, ändert sich der Mittelwert
sprungartig. Werden alle Messkanäle mit dem Wichtungsfaktor angeglichen, dann werden diese Sprünge vermieden.
Der Wichtungsfaktor für Messkanal x ergibt sich aus der mit dem Messkanal x gemessenen Strömungsgeschwindigkeit v
und der mittleren Strömungsgeschwindigkeit aller Messkanäle v
v
w
=
m
------ -
x
v
x
Der Wichtungsfaktor kann im Messumformer aktiviert werden.
Wenn im Menüpunkt Parameter\Messstellenkonfig. der Listeneintrag 1 Messstelle (AB), 2 Messstellen
(A|B) oder Kanalbasierte Param. ausgewählt ist, kann der Wichtungsfaktor für jede Messstelle einzeln aktiviert
werden.
Kalibrierung\Wichtungsfaktor
• Wählen Sie im Menü Kalibrierung den Menüpunkt Wichtungsfaktor.
• Drücken Sie ENTER.
• Wählen Sie Aus, wenn ohne Wichtungsfaktor gemessen werden soll.
• Wählen Sie Voreinstellung, wenn keine benutzerdefinierten Eingaben vorgenommen werden sollen.
• Wählen Sie Ein, um den Wichtungsfaktor festzulegen.
• Drücken Sie ENTER.
14.3.5
Sensortemperatur und Sensortemperaturüberschreitung als Diagnosewerte
Bei der Konfiguration von Ausgängen stehen im Menüpunkt Diagnosewerte die Listeneinträge Sensortemperatur
und Sensortemp.-überschreit. zur Verfügung. Die Diagnosewerte können über die Ausgänge des Messumformers
ausgegeben oder als Quelle der Ereignistrigger definiert werden.
Ausgänge\...\Quellgröße
• Wählen Sie als Quellgröße Diagnosewerte.
• Drücken Sie ENTER.
• Wählen Sie den Listeneintrag für die Größe, die ausgegeben werden soll.
• Drücken Sie ENTER.
UMPIOX_S831V1-4DE, 2023-10-01
14.3 SuperUser-Modus und SuperUser-erw.-Modus
:
m
14 Anwendermodi
x
149

Werbung

loading