5. Einstellungen
Tmin S1
Freigabe-/Starttemtemperatur an Fühler 1:
Wird dieser Wert an Fühler 1 (Kollektorfühler) überschritten und sind auch die anderen Bedingungen erfüllt, schaltet der Regler die zuge-
hörige Pumpe bzw. das Ventil ein. Wenn die Temperatur an Fühler 1 um 5 °C unter diesen Wert fällt, wird die Pumpe bzw. das Ventil wieder
ausgeschaltet.
Tmax S2
Abschalttemperatur an Fühler 2
Wird dieser Wert an Fühler 2 überschritten, schaltet der Regler die zugehörige Pumpe bzw. das Ventil aus. Wird dieser Wert an Fühler 2 wie-
der unterschritten und sind auch die anderen Bedingungen erfüllt, schaltet der Regler die Pumpe bzw. das Ventil wieder ein.
Zu hoch eingestellte Temperaturwerte können zu Verbrühungen oder Anlagenschäden führen. Bauseitig Verbrühungsschutz
vorsehen!
In Mehrspeichersystemen wird bei überschreiten der Abschalttemperatur S2 auf einen nachrangig installierten Speicher oder Speicher-
bereich umgeschaltet.
ΔT R1
Ein/Ausschalttemperaturdifferenz für Solarladung über Relais R1:
Wird die Temperaturdifferenz ΔT Solar S2 zwischen den Bezugsfühlern S1 und S2 überschritten und sind auch die anderen Bedingungen
erfüllt, schaltet der Regler die Solarladepumpe an Relais R1 ein. Fällt die Temperaturdifferenz auf ΔT Aus, wird die Pumpe ausgeschaltet.
Ist die eingestellte Temperaturdifferenz zu klein, kann das je nach Anlage und Fühlerplatzierung zu uneffektivem Betrieb führen.
Bei Drehzahlregelung (Siehe "Drehzahlregelung " auf Seite 22) gelten besondere Schaltbedingungen!
Tsoll ein
Solltemperatur an Fühler 1
Heizbetrieb = 1. Wert kleiner als der 2. Wert,
Kühlbetrieb = 1. Wert größer als der 2. Wert.
Wird der eingestellte Einschaltwert (1. Wert) an Fühler 1 unterschritten, und ist die Thermostatfunktion zeitlich freigegeben (siehe hierzu
auch 5.5), schaltet der Regler die Nachheizung über das Relais ein, bis die Temperatur den eingestellten Ausschaltwert (2. Wert) über-
schreitet.
Zu hoch eingestellte Temperaturwerte können zu Verbrühungen oder Anlagenschäden führen. Bauseitig Verbrühungsschutz
vorsehen!
Wenn Fühler S2 angeschlossen ist, dann funktioniert S1 als Einschaltfühler und S2 als Ausschaltfühler.
Tmax S1
Abschalttemperatur an Fühler 1
Wird dieser Wert an Fühler 1 überschritten, schaltet der Regler die zugehörige Pumpe bzw. das Ventil aus. Wird dieser Wert an Fühler 1 wie-
der unterschritten und sind auch die anderen Bedingungen erfüllt, schaltet der Regler die Pumpe bzw. das Ventil wieder ein.
18
Die bauseitig vorzusehenden Sicherheitseinrichtungen werden kei-
nesfalls ersetzt!