LBM-300
IP
AUDIO
Anschlüsse und Anzeigen
Anschluss- und Anzeigebeschreibung
Das ELCOM Türsprechmodul darf auf keinen Fall mit Netzspannungen ~230VAC betrieben oder beaufschlagt werden.
Wird dies nicht eingehalten, so kann bei fehlender Erdung das Modul so beschädigt werden, dass Netzspannung am Gehäuse
anliegt und Lebensgefahr besteht.
Grundsätzliches:
PE (Erdungskontakt)
REL1,2 (Relais)
+UB (Betriebsspannung)
+24V (Ausgang)
S3B,GND (Zentralruftaster)
Kl. Bez.
Beschreibung
1
PE
Erdungskontakt
2
OV
Bezugsmasse +UB
Betriebsspannung von externem
3
+UB
Netzgerät (+28VDC, 1A)
4
REL1.1 Relais - Schließer - potentialfreie
Kontakte, max. 24V, 2A
5
REL1.2
6
REL2.1 Relais - Schließer - potentialfreie
Kontakte, max. 24V, 2A
7
REL2.2
8
+24V
Ausgang (Iges beachten)
9
ELAN
nicht belegt
10
GND
Ground
Bez.
Beschreibung
RJ45-Port mit PoE-Unterstüt-
zung (802.3af) für die Integrati-
INPUT
on des Türsprechmoduls in das
Netzwerk an Ethernet-Switchen
mit und ohne PoE-Fähigkeit
RJ45-Port für den Anschluss
einer CBM-300 IP-Kamera oder
OUTPUT
zur Kaskadierung von weiteren
LBM-300 Türsprechmodulen
Position
Beschreibung
OFF
Einstellung bei Betrieb
Schalterposition für einen Reset
auf Werkseinstellungen. Bitte
LF
nur bei abgeschalteter Ver-
sorgungsspannung (PoE oder
Netzteil) betätigen.
Netzwerkeinstellungen (werkseitig)
IP-Adresse
192.168.0.210
Subnetzmaske
255.255.255.0
Passwort
1234
Kontakt verbinden, um gefährliche Situationen zu verhindern.
Maximalbelastung der potentialfreien Relaiskontakte beachten.
Von 28VDC bei externer Versorgung einhalten.
Maximalen Laststrom Imax = 0,2A beachten.
Maximale Leitungslänge von 0,5m beachten.
LED
Beschreibung
Zeigt an, wenn eine Verbindung
IN (an)
mit einem Netzwerk über den
INPUT-Port besteht.
Zeigt an, wenn eine weiterfüh-
OUT (an)
rende Verbindung über den
OUTPUT-Port besteht.
INSTALLATION
Dokument: Version 2.0
Datum: 31.01.2013
Kl.
Bez.
Beschreibung
1
S3B
Zentralruftaster (Schließer), max.
Leitungslänge zum Taster: 0,5m
2
GND
3
+5V
Beleuchtung für Taster mit LED,
+5V liegen konstant an
4
LEDB
5
Z1
Direktruftaster 1 / Tastenmatrix
6
Z2
Direktruftaster 2 / Tastenmatrix
7
Z3
Direktruftaster 3 / Tastenmatrix
8
Z4
Direktruftaster 4 / Tastenmatrix
9
GND
Ground für Direktruftaster
Erweiterungs-Port
für den Anschluss von Diodenmatrix-Modu-
len (MBM-300), Display-Call-Modul (DBM-300)
und Direktwahl-Tastaturmodulen (TBM-300)
LED2 LED1 Beschreibung
Das Gerät wird mit Spannung
versorgt, befindet sich im Ruhe-
aus
aus
zustand und die Verbindung mit
dem SIP-Server ist hergestellt.
Das Gerät wird mit Spannung
versorgt, befindet sich im Ru-
hezustand und die Verbindung
an
aus
mit dem SIP-Server wurde noch
nicht hergestellt oder kann
nicht hergestellt werden.
Signalisiert den Gesprächszu-
stand oder den Verbindungs-
aufbau von der Sprechstelle zu
aus
an
einem externen Teilnehmer. Ein
eingehender Ruf wird hierüber
nicht signalisiert.
Übergangszustand: (Sonder-
funktionen) Funktion Werksein-
an
an
stellungen laden/speichern wird
aufgerufen oder Eintritt in den
Save-Mode
an
aus
Wechselblinken: Gerät befindet
aus
an
sich im Save-Mode
Werkseinstellungen geladen/
blin-
aus
gespeichert. Jumper kann abge-
ken
zogen werden
Fehler beim Laden/Speichern
blin-
aus
der Werkseinstellungen oder
ken
mehrere Jumper gesteckt.
3