Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Systeminformation Und Bestimmungsgemäßer Gebrauch - ELCOM DBM-300 Bedienungsanleitung

Ip display ruf modul eb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DBM-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

e
Einführung / Anschluss und Versorgung
Inhalt
Einführung
Anschluss und Versorgung

Sicherheitshinweise

Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft gemäß den einschlägigen Installationsnormen, Richt-
linien, Bestimmungen, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Landes erfolgen. Für Arbeiten an Anlagen mit Netzan-
schluss 230 V~ sind die Sicherheitsanforderungen nach DIN VDE 0100 zu beachten. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schä-
den am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen. Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden
verbleiben.
Systeminformation und bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist ein Produkt des IP Türsprechanlagen-Systems und kann nur innerhalb der definierten Installationsszenarien einge-
setzt werden. Detaillierte Fachkenntnisse durch IP-Schulungen werden zum Verständnis vorausgesetzt. Die Funktion des Gerätes ist
konfigurationsabhängig. Nähere Informationen zum jeweiligen Funktionsumfang entnehmen Sie den entsprechenden Anwendungs-
beschreibungen in der Produktdatenbank.
Anschluss und Versorgung
PE
0V
+UB
REL1.1
REL1.2
REL2.1
REL2.2
+24V
ELAN
GND
NET-
WORK
OUTPUT
GND
ELAN
+28V
S3B
EPORT
GND
+5V
EPORT
LEDB
Z1
Z2
Z3
Z4
GND
NET-
WORK
INPUT
Mehrere Displayruf-Module anschließen und versorgen
Bei einer großen Anzahl an Rufzielen können diese auf bis zu 4 Displayruf-Module aufgeteilt werden. Werden mehrere Display-
ruf-Module so kaskadiert, dann ist eine zusätzliche Spannungsversorgung (NGV-500) notwendig. Diese wird am ersten Displayruf-Modul
angeschlossen. Die Anschlussbelegung ist auf der Platine zu sehen, wenn der Klemmblock abgezogen wird (Anschlüsse 2/3 = GND,
Anschlüsse 6/7 = +28VDC). Um alle nachfolgenden Module zu versorgen, ist bis auf das letzte Modul, die Steckbrücke J3 zu setzen (ON).
2
2
2 - 3
S3B
GND
+5V
LEDB
Z1
Z2
Z3
Z4
GND
NET-
WORK
INPUT
EPORT
ON
ON
EPORT
Technische Änderungen vorbehalten
Konfigurationsmodus
Konfiguration der Rufziele
Bedienung
EPORT
OFF
EPORT
EPORT
ON
EPORT
3
4 - 5
5
Das IP Displayruf-Modul wird
über das beiliegende Flach-
bandkabel am Erweiterungs-
port (EPORT) des IP Türlaut-
sprecher-Moduls
angeschlos-
sen.
Trennen Sie dazu den Türlaut-
sprecher von der Spannungs-
versorgung und entfernen Sie
die Gehäuseabdeckung. An-
hand der Rastnase des Ste-
ckers ist die Steckrichtung des
Flachbandkabels zu erkennen.
EPORT
OFF
EPORT
+
-
L
N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis