Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UNISENSE Enviroment B 202581.0 Betriebsanleitung Seite 84

Modulares mehrkanalmessgerät für die flüssigkeitsanalyse mit integriertem regler und bildschirmschreiber typ 202581
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Bedienen
84
Gerätemenü-
punkte
Kalibrierung
Hier kann die Sensorkalibrierung konfiguriert und durchge-
führt werden. Außerdem werden aktuelle Kalibrierwerte und
das Kalibrierlogbuch angezeigt.
v Kapitel 12 „Kalibrierung allgemein", Seite 181
Anwender-
Ermöglicht den schnellen und einfachen Zugriff auf eine
ebene
Auswahl von bis zu 25 häufig benötigten Parametern aus der
Parameterebene und der Konfigurationsebene.
Werkseitig ist keine Anwenderebene konfiguriert. Die An-
wenderebene muss mit dem JUMO PC-Setup-Programm
konfiguriert und in das Gerät geladen werden. Solange keine
Anwenderebene konfiguriert ist, wird der Eintrag „Anwender-
ebene" im Gerätemenü ausgeblendet.
v Kapitel 8.2.2 „Anwenderebene", Seite 87
Konfiguration
Die grundsätzliche Funktionsweise der Ein- und Ausgänge
des Gerätes und der Gerätefunktionen wird hier eingestellt.
v Kapitel 10 „Konfigurieren", Seite 123
Parametrierung Einstellen von Datum/Uhrzeit und Regler-Parametersätzen
sowie Voreinstellung von Regler-Sollwerten.
Im Untermenü „Manuelle Werte" können feste Zahlenwerte
definiert werden.
v Kapitel 9 „Parametrierung", Seite 117
Funktionsebene manuelles Bedienen von bestimmten Funktionen zu Test-
und Diagnosezwecken (z. B. Waschkontakt starten oder
Zähler zurücksetzen)
v Kapitel 8.2.3 „Funktionsebene", Seite 88
Geräteinfo
Informationen über Hard- und Software des Gerätes, Beob-
achtung aktueller Analog- und Binärwerte aller Geräte-
funktionen, Eingänge und Ausgänge
v Kapitel 8.2.4 „Geräteinfo", Seite 90
Service
Anzeigen und Auslesen von Servicedaten zu Diagnose-
zwecken, Speichern bzw. Laden einer Defaultkonfiguration
und Durchführung des Ci-Grundabgleiches zur Inbetriebnah-
me von Ci-Analyseeingängen (Leitfähigkeit induktiv)
v Kapitel 8.2.5 „Service", Seite 91
Touchscreen
Kalibrierung des Touchscreens zur Gewährleistung von Zu-
kalibrieren
verlässigkeit und Komfort der Touch-Bedienung
v Kapitel 8.2.6 „Touchscreen kalibrieren", Seite 92
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis