Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UNISENSE Enviroment B 202581.0 Betriebsanleitung Seite 270

Modulares mehrkanalmessgerät für die flüssigkeitsanalyse mit integriertem regler und bildschirmschreiber typ 202581
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19 PC-Setup-Programm
Sprachen bearbeiten
270
HINWEIS!
Standardsprachen können nicht bearbeitet werden.
Mit dem JUMO PC-Setup-Programm können nur Sprachen bearbeitet werden,
die vom Anwender erstellt wurden.
v Kapitel „Neue Sprache erstellen", Seite 269
Die folgende Abbildung zeigt auf der linken Seite die Texte der Ausgangs-
sprache und auf der rechten Seite die Texte der Zielsprache. Dropdown-Liste
„Ausgangssprache": Auswahl der Sprache in der linken Spalte. Diese Sprache
kann nicht editiert werden. Dropdown-Liste „Zielsprache": Auswahl der Sprache
in der rechten Spalte. Nur in dieser Spalte kann editiert werden.
Texte, die in roter Schrift auf weißem Hintergrund dargestellt werden, wurden
noch nicht bearbeitet (gleichbedeutend mit nicht übersetzt). Die weiteren
Darstellungsarten sind unten im Abschnitt „Symbolleiste" aufgeführt. Um einen
Text zu ändern, genügt ein Klick mit der linken Maustaste in das Textfeld. Das
so ausgewählte Feld ist mit einem schwarzen Rahmen versehen. Wurde der
Text geändert, wird er beim Verlassen des Feldes in schwarzer Schrift auf
weißem Hintergrund dargestellt. Der Text gilt somit als bearbeitet (übersetzt).
HINWEIS!
Statische Texte, wie z. B. die Namen von Parametern, die für die Darstellung
im Bildschirm des Gerätes zu lang sind, werden in den Menüs automatisch ab-
gekürzt („..."). Im Dialogfenster zur Einstellung des betreffenden Parameters
wird der Text jedoch in voller Länge angezeigt. Texte sollten generell möglichst
kurz und eindeutig sein. Längere Texte, die im selben Menü erscheinen, soll-
ten sich bereits am Textanfang unterscheiden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis