Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UNISENSE Enviroment B 202581.0 Betriebsanleitung Seite 144

Modulares mehrkanalmessgerät für die flüssigkeitsanalyse mit integriertem regler und bildschirmschreiber typ 202581
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Konfigurieren
Konfigurations-
punkt
Verhalten bei Hold
Verhalten bei
Kalibrierung
Verhalten im
Fehlerfall
Alarmtyp
Alarm-/Ereignisliste
Alarmtext
Grenzwert
Hysterese
Fensterbreite
Wischerfunktion
Wischerzeit
Alarmverzögerung
ein
Alarmverzögerung
aus
144
Auswahl/
Einstellmöglichkeit
inaktiv
aktiv
eingefroren
inaktiv
aktiv
eingefroren
normal
inaktiv
aktiv
eingefroren
inaktiv
Min-Alarm
Max-Alarm
Alarmfenster
Alarmfenster invertiert
nur für
Analyseeingänge CR:
USP
Voralarm USP
gereinigtes Wasser
Voralarm gerein. Wasser
aus
Ereignis
Alarm
bis zu 21 Zeichen Text
-99999 bis +99999
0 bis 99999
0 bis 99999
ja
nein
0 bis 999 s
0 bis 999 s
0 bis 999 s
Erläuterung
Festlegung des Alarmzustandes, den der Alarm
bei aktivierter Hold-Funktion, während der Kali-
brierung jeweiligen Eingangs oder im Fehlerfall
(Messbereichsüber-/unterschreitung) einnimmt
inaktiv: Alarm wird unterdrückt
aktiv: Alarm wird erzwungen
eingefroren: Alarmzustand wird unabhängig
von Änderungen der Alarmbedingung gehalten
normal: Alarm entsprechend Alarmbedingung
4 Alarmtypen (Vergleicherfunktionen) können
ausgewählt werden, um Messwerte auf Gren-
zwertverletzungen hin zu überwachen.
v Kennlinien im Anschluss an die Tabelle
Grenzwertalarme nach USP <645> oder
europäischem Arzneibuch (Ph. Eur.) für
gereinigtes Wasser
Zuweisung der Meldung über Alarme an Alarm-
liste oder Ereignisliste
Meldetext für die Alarm-/Ereignisliste
Grenzwert des jeweiligen Alarmtyps
Abstand zwischen Ein- und Ausschaltpunkten
der Alarmtypen
v Kennlinien im Anschluss an die Tabelle
Breite des Alarmfensters
v Kennlinien im Anschluss an die Tabelle
zeitliche Begrenzung des Alarms mit der
Wischerzeit als maximale Alarmdauer
Dauer des Alarms bei aktivierter Wischerfunktion
zeitliche Verzögerung zwischen Auftreten der
Alarmbedingung und Auslösung des Alarms
zeitliche Verzögerung zwischen Enden der
Alarmbedingung und Erlöschen des Alarms

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis