Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UNISENSE Enviroment B 202581.0 Betriebsanleitung Seite 207

Modulares mehrkanalmessgerät für die flüssigkeitsanalyse mit integriertem regler und bildschirmschreiber typ 202581
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 Kalibrierung von CR-Leitfähigkeitssensoren
Schritt
Tätigkeit
4
Voraussetzung hierfür ist, dass in den Kalibriervoreinstellungen
eine Temperaturkompensation angegeben wurde.
Bringen Sie die Temperatur der Messlösung nacheinander auf die
abgefragten Werte der Referenz- und Arbeitstemperatur. Die Rei-
henfolge ist dabei egal. Die jeweilige Wertübernahme erfolgt auto-
matisch.
aktueller Temperatur-
Istwert
abgefragte
abgefragte
Temperaturwerte
Temperaturwerte
Anzeige nach
der ersten Wer-
tübernahme
verbleibender
abgefragter
Temperaturwert
Wenn keine Temperaturkompensation in den Kalibriervoreinstel-
lungen angegeben wurde, müssen Sie die Wertübernahme von
Hand steuern. Bringen Sie die Temperatur der Messlösung zuerst
auf den Wert der Referenztemperatur und bestätigen Sie mit „OK".
Verfahren Sie danach genauso mit der Arbeitstemperatur.
5
Es folgt ein zusammenfassendes Protokoll der ermittelten Kali-
brierwerte. Quittieren Sie das Protokoll mit „OK".
Fehlgeschlagene Kalibrierungen werden an dieser Stelle abgebro-
chen und verworfen.
6
Mit „Ja" übernehmen Sie die ermittelten Kalibrierwerte und die Kali-
brierung wird in das Kalibrierlogbuch eingetragen.
Mit „Nein" verwerfen Sie sie.
mit Temperaturerfassung
ohne Temperaturerfassung
207

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis