Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UNISENSE Enviroment B 202581.0 Betriebsanleitung Seite 242

Modulares mehrkanalmessgerät für die flüssigkeitsanalyse mit integriertem regler und bildschirmschreiber typ 202581
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19 PC-Setup-Programm
19.6
Menüleiste
19.6.1
Datei-Menü
Neu
Öffnen ...
Speichern
Speichern unter ...
Schließen
Exportieren als RTF
Drucken ...
242
Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen der Menüleiste. Die Reihenfolge der
Unterkapitel entspricht der Anordnung der Menüs in der Menüleiste (von links
nach rechts).
Legt eine neue Setup-Datei im Arbeitsbereich an. Der Anwender kann nach
dem Aufruf des Befehls „Neu" zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
Benutzerdefinierte Einstellung
Für die neue Setup-Datei können Typenzusätze und Optionsplatinen ausge-
wählt werden. Diese Option dient zur Erstellung eines neuen Setups ohne
angeschlossenes Gerät.
Automatische Erkennung
Die Ausstattung (Typenzusätze und Optionsplatinen) des angeschlossenen
Gerätes wird in die neue Setup-Datei eingelesen. Wenn gewünscht, kann
auch das Kontrollkästchen „Setup-Datei aus Gerät auslesen" gesetzt wer-
den. Dann wird auch die aktuelle Konfiguration aus dem Gerät in die neue
Setup-Datei eingelesen und steht zum Editieren zur Verfügung.
Diese Option dient zum Editieren oder Erstellen des Setups für ein vorhan-
denes oder neues Gerät.
Öffnet eine bestehende Setup-Datei und stellt den Inhalt im Arbeitsbereich dar.
Speichert die im Arbeitsbereich dargestellten Einstellungen in einer Setup-
Datei. Der Dateiname muss nur einmal eingegeben werden. Wird die Datei er-
neut gespeichert, erfolgt keine Abfrage des Dateinamens.
Speichert die im Arbeitsbereich dargestellten Einstellungen in einer Setup-
Datei. Im Gegensatz zur Funktion „Speichern" wird hier immer der Dateinname
abgefragt.
Entfernt die im Arbeitsbereich dargestellten Einstellungen aus dem Arbeitsbere-
ich und schließt das Setup-Fenster. Dabei hat der Anwender die Gelegenheit,
noch nicht gespeicherte Änderungen zu speichern.
Speichert die aktuelle Einstellung als RTF-Datei auf dem PC.
Diese Funktion ist hilfreich zur Dokumentation einer Gerätekonfiguration.
Druckt die Setup-Einstellungen des Projekts oder eines Moduls (abhängig von
dem im Navigationsbaum markierten Objekt). Die zu druckenden Menüs kön-
nen zuvor ausgewählt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis