Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UNISENSE Enviroment B 202581.0 Betriebsanleitung Seite 211

Modulares mehrkanalmessgerät für die flüssigkeitsanalyse mit integriertem regler und bildschirmschreiber typ 202581
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17 Kalibrierung von Ci-Leitfähigkeitssensoren
Kalibriervoreinstellungen für das Kalibrieren der relativen Zellenkonstante
Parameter
Referenzleitfähikeit
Kalibriervoreinstellungen für das Kalibrieren des Temperaturkoeffizenten
Parameter
Temperaturkompen-
sation
Referenztemperatur
Arbeitstemperatur
Beispielansicht:
Ci- Kalibriervoreinstel-
lungen
In den Kalibriervoreinstellungen werden die Kalibrierroutinen freigegeben, die
im jeweiligen Kalibriermenü aufrufbar sein sollen.
Nicht freigegebene Kalibrierroutinen sind im Kalibriermenü nicht sichtbar.
Weitere Kalibriervoreinstellungen sind in der folgenden Tabelle erklärt.
Einstell-
möglichkeiten
0 bis 9999 mS/cm
Einstell-
möglichkeiten
Auswahl aus
Analogselektor
-50 bis +150 °C
-50 bis +150 °C
Erläuterung
Leitfähigkeit der Referenzlösung
Erläuterung
Temperatureingang zur automatischen Temperatu-
rerfassung der Prüf-/Messlösung während der Kali-
brierung
Die Leitfähigkeiten einer Messlösung bei Refe-
renztemperatur und Arbeitstemperatur werden wäh-
rend des Kalibriervorgangs erfasst. Daraus
resultieren 2 Wertepaare (Temperatur/Leitfähig-
keit). Diese Wertepaare sind die Basis für die Be-
rechnung des Temperaturkoeffizienten.
Die Arbeitstemperatur muss sich um mindestens
5 °C von der Referenztemperatur unterscheiden.
211

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis