Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UNISENSE Enviroment B 202581.0 Betriebsanleitung Seite 182

Modulares mehrkanalmessgerät für die flüssigkeitsanalyse mit integriertem regler und bildschirmschreiber typ 202581
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Kalibrierung allgemein
Manuelle Eingabe von Kalibrierwerten
182
Sie müssen als Benutzer mit dem Recht zur Kalibrierung angemeldet sein.
Die werkmäßig eingerichteten Benutzer haben alle dieses Recht.
v „Passwörter und Benutzerrechte", Seite 73
Sie müssen sicherstellen, dass die Kalibriervoreinstellungen der jeweiligen
Analyseeingänge und ggf. Universaleingänge korrekt eingestellt sind. Die
Erläuterungen zu den Kalibriervoreinstellungen finden Sie in den Kapiteln
zu den Kalibrierungen der jeweiligen Analysesensoren.
Bei Ci-Analyseeingängen ist zu beachten, dass die Optionsplatine bei ihrer
Inbetriebnahme einen Grundabgleich durchlaufen haben muss. Falls dieser
noch nicht durchgeführt wurde, muss dies vor der Kalibrierung noch nach-
geholt werden.
v Kapitel 11.3 „Ci-Grundabgleich", Seite 176
HINWEIS!
Falsch eingegebene Kalibrierwerte ziehen falsche Messwerte nach sich.
Fehlerfreie Messungen sind für Regelungen und Grenzwertüberwachungen
unerlässlich.
Sind Kalibrierwerte bekannt, können sie auch von Hand eingetragen werden.
Dies kann z. B. bei temperaturkompensierten Leitfähigkeitsmessungen der Fall
sein, wenn der Temperaturkoeffizient einer zu messenden Flüssigkeit bekannt
ist. Die manuelle Eingabe bekannter Kalibrierwerte erfolgt unter:
Gerätemenü r Kalibrierung r Analogeingang auswählen r Kalibrierwerte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis