Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UNISENSE Enviroment B 202581.0 Betriebsanleitung Seite 57

Modulares mehrkanalmessgerät für die flüssigkeitsanalyse mit integriertem regler und bildschirmschreiber typ 202581
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steckplatz
Option/ Anschlussvariante
IN 7
Ci-Optionsplatine (induktive Leitfähigkeitsmessung)
IN 8
Anschluss über M12-Stecker,
IN 9
Anschlüsse für Kompensationsthermometer
IN 10
(2-adriges Kabel der Anschlussbuchse) an einen
geeigneten Analogeingang anschließen (2-Leiterschaltung),
werkseitige Verdrahtung darf nicht verändert werden!
Aderfarbender Leitungsverbindung der M12-Buchse zum
Schraubklemmenanschluss an der Optionsplatine:
A = Braun
B = Weiß
C = Rosa
D = Silber
E = Schwarz
F = Grün (Temperatursensor)
G = Gelb (Temperatursensor)
CR-Optionsplatine (konduktive Leitfähigkeitsmessung)
2-Elektrodensystem mit 2-Draht-Leitung
Bei konzentrischen Leitfähigkeitssensoren muss die
Klemme 1 mit der Außenelektrode verbunden werden.
A = Außenelektrode
B = Innenelektrode
C = Schirm
CR-Optionsplatine (konduktive Leitfähigkeitsmessung)
2-Elektrodensystem mit 4-Draht-Leitung
(Verdrahtung zur Minimierung des Messfehlers durch
Leitungswiderstand)
Bei konzentrischen Leitfähigkeitssensoren muss die
Klemme 1 mit der Außenelektrode verbunden werden.
A/B = Außenelektrode
C/D= Innenelektrode
E
(Aderfarbe bei JUMO-Typen mit Festkabel: Weiß)
(Aderfarbe bei JUMO-Typen mit Festkabel: Braun)
= Schirm
6 Elektrischer Anschluss
Symbol
1
A
2
B
3
C
4
D
6
E
Temp.-
F
mess-
eingang
G
1
A
2
3
B
4
C
6
1
A
B
2
C
3
D
4
E
6
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis