Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UNISENSE Enviroment B 202581.0 Betriebsanleitung Seite 255

Modulares mehrkanalmessgerät für die flüssigkeitsanalyse mit integriertem regler und bildschirmschreiber typ 202581
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setup-Dialog - TCP/IP-Port-Einstellungen
Dieser Dialog ist abhängig von der gewählten Verbindungsvoreinstellung. Die
Abbildung zeigt den Fall „Setup oder Ringspeicher über HTTP-Proxy". Mit Aus-
nahme der Parameter „Proxy" und „Proxy-Port" gilt die Beschreibung auch für
den Fall „Setup oder Ringspeicher über TCP/IP".
Einstellungen
Einstellungs-
Auswahl/
punkt
Einstellmöglich-
keit
Gerät:
IP-Adresse oder
IP-Adresse /
Namen eingeben.
Host-Name
Oder auf die Schalt-
fläche „Suchen"
klicken und das
Gerät aus der Liste
durch Doppelklick
auswählen.
Host-Namen
Aufruf durch betäti-
prüfen und
gen der
wandeln
Schaltfläche
Gerät:
Die Port-Nummer
Port-Nummer /
bzw. der Port-Name
Port-Name
kann nur in den er-
weiterten Einstellun-
gen geändert werden
(siehe unten).
Erweitert
Aufruf durch betäti-
gen der
Schaltfläche
19 PC-Setup-Programm
Erläuterung
IP-Adresse oder Host-Name des Gerätes
Mit der Such-Funktion (Fernglas-Schalt-
fläche) werden alle im lokalen Netzwerk vor-
handenen Geräte gesucht und in einer
Auswahlliste angezeigt.
Kapitel 19.7.4 „Gerätesuche im Netz-
werk", Seite 262
Schaltfläche, um den Host-Namen in die IP-
Adresse des Geräts zu wandeln. Gegeben-
enfalls werden auch alle zu einer Adresse
registrierten Host-Namen sowie alternative
Adressen angezeigt
Port-Nummer oder Port-Bezeichnung des
Geräts
Standard-Port: 80
Erweiterte Einstellungen für die Kommu-
nikation
Diese Einstellungen sollten nur in Aus-
nahmefällen geändert werden.
255

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis