Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UNISENSE Enviroment B 202581.0 Betriebsanleitung Seite 120

Modulares mehrkanalmessgerät für die flüssigkeitsanalyse mit integriertem regler und bildschirmschreiber typ 202581
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Parametrierung
120
Parameter
(Formelzeich.)
möglichkeiten
Stellgrad Min.
-100 bis +100 %
(Y2)
werkseitig:
-100 %
min. Relaisein-
0 bis 60 s
schaltzeit 1
werkseitig: 0,0 s
(T
)
k1
min. Relaisein-
schaltzeit 2
(T
)
k2
max. Impulsfre-
0 bis 240 min
quenz 1
werkseitig:
max. Impulsfre-
60 min
quenz 2
Einschaltverzö-
0 bis 999,9 s
gerung 1
werkseitig: 0,0 s
Einschaltverzö-
gerung 2
Ausschaltverzö-
0 bis 999,9 s
gerung 1
werkseitig: 0,0 s
Ausschaltverzö-
gerung 2
Alarmtoleranz
0 bis 999,9
(Einheit
abhängig von
der Istwert-
Eingangsgröße)
werkseitig: 0,0
Alarmverzöge-
0 bis 9999 s
rung
werkseitig: 0 s
Einstell-
minimaler Stellgrad
nicht wirksam Grenzwertschalterverhalten
(Proportionalbereich = 0)
Basierend auf der min. Relaiseinschaltzeit
wird die Impulslänge nach unten, bzw. die
Impulsfrequenz nach oben begrenzt.
Die Schalthäufigkeit bei schaltenden Aus-
gänge wird dadurch begrenzt.
-1
für stetige Regler mit Impulsfrequenz-
ausgang :
maximale Impulsfrequenz
-1
Verzögerung der Einschaltflanke bei Gren-
zwertschalterverhalten
(Proportionalbereich = 0)
Verzögerung der Ausschaltflanke bei
Grenzwertschalterverhalten
(Proportionalbereich = 0)
maximaler Betrag der Regelabweichung
ohne Alarmauslösung,
bei Überschreitung dieses Betrags löst die
Reglerüberwachung einen „Dosieralarm"
aus
Verzögerung des Dosieralarms lässt eine
zeitlich begrenzte Verletzungen der Alarm-
toleranz zu.
Erläuterung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis