Herunterladen Diese Seite drucken

PerkinElmer SPECTRUM TWO Benutzerhandbuch Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPECTRUM TWO:

Werbung

80 . Handbuch Spectrum Two
HINWEIS: Dies setzt voraus, dass die Probe selbst den Lichtstrahl nicht eingrenzt und somit
nicht auch als J-Stopp wirkt. Für Messungen mit höchster Richtigkeit empfehlen wir,
immer darauf zu achten, dass die Probe größer als der J-Stoppdurchmesser ist.
Falls Sie in der Software die Auflösung (cm
verändern, wird auf dem Reiter Strahlengang und in der Statusleiste eine Meldung
eingeblendet, die Sie auffordert, eine der J-Stoppkarten in den Gleithalter einzusetzen oder
jegliche externe J-Stoppkarte zu entfernen (Abb. 68).
Abb. 68. Der Reiter „Strahlengang"
Die Größe des ausgewählten J-Stopps und die Auflösung werden als Teil der
Spektrometereinstellungen auf dem Reiter Protokoll der Software Spectrum aufgezeichnet.
Nähere Angaben finden Sie in der Spectrum-Bildschirmhilfe.
HINWEIS: Bei anderen Zubehören als dem Gleithalter kann die J-Stoppkarte nicht
eingesetzt werden. Daher bewirkt ein Verkleinern der Auflösungswerte unter 2 cm
eine Verminderung der J-Stoppwellenzahl, d. h. der höchsten Wellenzahl, bei welcher
diese Auflösung noch erreichbar ist.
−1
) bei eingesetztem Gleithalter im Probenraum
−1

Werbung

loading

Verwandte Produkte für PerkinElmer SPECTRUM TWO