104. Handbuch Spectrum Two
Austauschen der Strahlungsquelle
Wenn bei Komponententests als Empfohlene Aktion ein Austauschen der Strahlungsquelle
angezeigt wird, benötigen Sie das Strahlungsquellenaustausch-Kit (L1600231). Dieses enthält
eine Ersatzlampe, einen Lampenverdoppelungsspiegel und einen hexagonalen
Schraubenschlüssel von 2,5 mm.
Für den Austausch der Strahlungsquelle muss das Spektrometer eingeschaltet und mit der
Software Spectrum, Spectrum ES oder AssureID verbunden sein. Den Assistenten für den
Lampenwechsel können Sie in der Spektrometer Werkzeugkiste aufrufen oder – falls die
Komponententests die Strahlungsquelle als Fehlerursache erkannt haben – durch Klicken auf
Strahlungsquellenaustausch-Assistent starten in diesem Dialogfenster.
HINWEIS: In der Software AssureID ist die Spektrometer Werkzeugkiste in der Gruppe
Spektrometer und Zubehöre konfigurieren des Menüs Werkzeuge verfügbar.
Das Strahlungsquellenelement ist spröde und kann bei unsachgemäßer
Handhabung zerbrechen. Gehen Sie daher beim Ein- und Ausbau der
Lampe behutsam vor.
VORSICHT
Stellen Sie sicher, dass Sie über ein Austausch-Kit verfügen, bevor Sie
das Verfahren starten, damit das Lampenfach nicht zu lange offen ist.
Zum Austauschen der Strahlungsquelle:
1. Klicken Sie im Menü Einstellungen der Software Spectrum auf Spektrometer.
Die Reiter der Spektrometereinstellungen werden eingeblendet.
2. Öffnen Sie den Reiter Erweiterte Einstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche
Spektrometer Werkzeugkiste.
Das Dialogfenster Spektrometer Werkzeugkiste wird eingeblendet.