74 . Handbuch Spectrum Two
Automatisches Speichern/Exportieren
Wenn Sie auf dem Reiter Datenaufnahme der Spektrometereinstellungen die Kästchen
Speichern nach jeder Datenaufnahme und Exportieren aktivieren, werden Ihre Spektren
nach jeder Messung automatisch in das angegebene Zielverzeichnis exportiert (Abb. 60).
Abb. 60. Einrichten des automatischen Exports auf dem Reiter „Datenaufnahme"
der Spektrometreinstellungen
Das standardmäßige Zielverzeichnis - C:\pel_data\spectra – wurde bei der Installation der
Software festgelegt. Um diese Option zu wählen oder um das Zielverzeichnis zu ändern,
gehen Sie auf den Reiter Datenaufnahme der Spektrometereinstellungen.
Exportieren
Sie können jederzeit Ihre Spektren anhand der Option Exportieren im Menü Datei
exportieren. Der eingeblendete Dialog Dateien Exportieren listet die Spektren des
gewählten Verzeichnisses auf (Abb. 61). Sie können einen Dateinamen und ein
Zielverzeichnis eingeben und anschließend das Format auswählen, in welchem die Spektren
zu exportieren sind.
Abb. 61. Der Dialog „Dateien exportieren"
ASC-Speichern
Anhand der Option ASC-Speichern können Sie eine Graphik als ASCII-Datei (*.asc). Wählen
sie ein Spektrum aus und klicken Sie darauf mit rechter Maustaste. Klicken Sie im geöffneten
Kontextmenü auf Save ASC und wählen Sie danach den gewünschten Speicherort.