Herunterladen Diese Seite drucken

PerkinElmer SPECTRUM TWO Benutzerhandbuch Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPECTRUM TWO:

Werbung

64 . Handbuch Spectrum Two
anwenden, die versuchen, spektrale Differenzen auszuschließen, die nicht relevant für
Unterschiede zwischen Proben sind, sondern auf Verschiedenheit von Spektrometern oder
von Umgebungsbedingungen beruhen. Nähere Angaben finden Sie bei der Spectrum-
Bildschirmhilfe.
Abb. 43. Der Reiter „COMPARE Einstellungen"
HINWEIS: Das Lernprogramm Spektren vergleichen liefert ein Beispiel für den COMPARE-
Prozess, bei welchem das Ergebnis einer Spektrensubtraktion (anhand des Prozesses
Differenz) mit einem Referenzspektrum verglichen wird.
Suchen
Der Prozess Suchen dient zum Bestätigen der Identität einer unbekannten Probe durch
Vergleichen mit Referenzspektren oder mit einer Spektrenbibliothek. Die Ergebnisse werden
im Ansichtsfenster auf dem Reiter Suchen dargestellt (Abb. 44).
Abb. 44. Der Reiter „Suchen"
Oben links wird unter Quelldatensätze der beste Treffer der Suche dargestellt. In unserem
Beispiel war es Azetophenon. Für jedes Quellspektrum werden rechts unter Gefundene
ähnliche Spektren die Liste aller Ergebnisse der Suche dargestellt, geordnet nach fallenden
Korrelationsfaktoren. Möchten Sie einen alternativen Treffer auswählen, klicken Sie darauf
und anschließend auf die Schaltfläche Als besten Treffer akzeptieren.
Die Spektren bester Treffer werden auf dem Reiter Suchen links unten graphisch dargestellt.
HINWEIS: Sie können den Prozess Suchen auch bei einer Gemisch-Suche verwenden.
Näher Informationen dazu finden Sie in der Spectrum-Bildschirmhilfe.
Die für den Suchprozess verwendeten Parameter werden auf den Reitern Einstellung der
SEARCH-Parameter und Spektrenbibliotheken festgelegt.
Klicken Sie im Menü Einstellungen auf Bibliotheken und Suchprozess, um die Reiter
Einstellung der SEARCH-Parameter und Spektrenbibliotheken einzublenden.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für PerkinElmer SPECTRUM TWO