Sicherheitsüberblick
Die FTIR-Spektrometer Spectrum Two wurden in Übereinstimmung mit einer Vielzahl
internationaler Standards entwickelt, welche für die Sicherheit von Laborgeräten maßgebend
sind. Die routinemäßige Anwendung der Spektrometer birgt keine Gefahren. Mit einfachen
und vernünftigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie auf Dauer den sicheren Betrieb Ihres
Geräts gewährleisten:
ACHTEN Sie darauf, dass das Gerät richtig an das Stromnetz angeschlossen ist. Achten
Sie insbesondere darauf, dass das Gerät sicher geerdet ist.
ZIEHEN Sie das Netzkabel, bevor Sie das Gerätegehäuse öffnen, mit Ausnahme
spezieller Wartungsverfahren, die hier oder in den Softwarehandbüchern Spectrum,
Spectrum ES oder AssureID beschrieben sind.
ÖFFNEN Sie nicht das Gehäuse der Spektrometeroptik. Darin gibt es keine Bauteile, die
von Anwendern zu warten sind und ein Beschädigen der Abdichtung führt zu
Garantieverlust.
HALTEN Sie das Gerät trocken. Vermeiden Sie das Verschütten von Flüssigkeiten im
Gerät. Wischen Sie extern verschüttete Flüssigkeit unverzüglich auf.
VERWENDEN Sie KEINE brennbaren Gase zum Spülen des Geräts. Da das Gerät eine
heiße Strahlungsquelle enthält, besteht Brand- bzw. Explosionsgefahr. Verwenden Sie
zum Spülen des Geräts trockenen ölfreien Stickstoff oder Luft.
LESEN Sie die ausführlichen Warn- und Sicherheitsinformationen der folgenden Seiten,
um einen gefahrlosen Betrieb des Spektrometers zu gewährleisten.
Handbuch Spectrum Two . 13