Kühlstellenregler, Typ EKC 223 und EKC 224
EKC 223
Tabelle 4: Die elektrischen Schaltpläne für die Auswahl von 4 Anwendungen
Anwendung
1.
2.
3.
4.
HINWEIS:
1.
Kabel für Fühler, DI-Eingänge und Datenübertragung müssen von anderen Netzspannungskabeln getrennt
gehalten werden, um elektrische Störungen zu vermeiden.
◦ Separate Kabelträger verwenden
◦ Halten Sie einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen Kabeln ein
◦ Vermeiden Sie lange Adern zur Verbindung des DI-Eingangs.
2.
Wenden Sie beim Befestigen der Adern an den Anschlüssen keine übermäßige Kraft an, das zulässige
Anzugsdrehmoment und die Leitungsquerschnitte sind zu beachten:
◦ Spannungsanschlüsse Adernquerschnitt = 0,5–1,5 mm
◦ Anschlüsse für Niederspannung: Adernquerschnitt = 0,15–1,5 mm
◦ 2L und 3L müssen an die gleiche Phase angeschlossen werden
Elektrische Anschlüsse
Tabelle 5: Anschlussdaten
Name
Klemmen
Spannungsversor‐
3L–4N
gung
AI1–AI2
9, 10, 11
DI1
12.13
© Danfoss | Climate Solutions | 2024.02
DO2
DO1
1
2L
3L
4N
5
115/
115/
230 V
230 V
DO2
DO1
1
2L
5
3L
4N
115/
115/
230 V
230 V
DO2
DO1
1
2L
5
3L
4N
115/
115/
230 V
230 V
DO2
DO1
1
2L
5
3L
4N
115/
115/
230 V
230 V
Beschreibung
115 V AC/230 V AC/50/60 Hz (siehe Reglerkennzeichnung)
Eingänge Temperaturfühler:
• Sair, Lufttemperaturfühler
• S5 Verdampferfühler
Fühlerarten:
Pt 1000 (AKS11), PTC 1000 (EKS111), NTC5K (EKS211), NTC10K (EKS221).
Alle Fühler müssen von der gleichen Art sein.
Digitaleingangssignal.
Die de nierte Funktion ist aktiv, wenn der Eingang kurzgeschlossen oder geö net ist, abhängig von der in o02 de -
nierten Funktion.
Hinweis: DI1 kann auch für einen Sc-Ver üssigerfühler verwendet werden
Schaltpläne
DO3
GND
6
7
8
9
Sair
DO3
GND
6
7
8
9
Sair
DO3
GND
6
7
8
9
Sair
DO3
GND
6
7
8
9
Sair
2
, max. Anzugsdrehmoment = 0,4 Nm
2
, max. Anzugsdrehmoment = 0,2 Nm
GND
10
11
12
13
14
S5 Sc/DI1
DI2
GND
10
11
12
13
14
S5 Sc/DI1
DI2
GND
10
11
12
13
14
S5 Sc/DI1
DI2
GND
10
11
12
13
14
S5
DI1
DI2
BC432222569027de-000201 | 14