Die Anschlüsse
Die Batterie-Ladeanzeige
Wenn bei Nutzung von Batterien im Display drei
Punkte blinken, ist die Batteriespannung nur noch
sehr gering. In diesem Fall sollten Sie die Batterien
möglichst bald austauschen.
Wenn die drei Punkte im Display konstant leuchten,
besitzen die Batterien kaum noch Restspannung. In
diesem Fall müssen Sie die Batterien sofort wechseln
oder einen Netzadapter anschließen.
Note: Der AX-Synth kann Batterien nicht selbst wieder
aufladen.
Note: Die Batterie-Ladeanzeige zeigt nur einen
Näherungswert für die Batteriespannung an.
Hinweis zu wieder aufladbaren Batterien
Die Lebensdauer von wieder aufladbaren Batterien ist
begrenzt. Sollten Sie feststellen, dass der AX-Synth
selbst bei voll aufgeladenen Batterien nur noch ca.
eine Stunde über die Batterien mit Strom versorgt
wird, sollten Sie die Batterien entsorgen und neue
verwenden.
14
Anschließen des AX-Synth an
externes Equipment
Da der AX-Synth keine Lautsprecher besitzt, müssen Sie
entweder Kopfhörer oder eine Abhör-Anlage
anschließen, um Sounds hören zu können. Als Abhör-
Anlage kann z.B. ein Keyboard-Combo-Verstärker, eine
grosse PA, (Mischpult mit) Aktiv-Boxen oder auch ein
Stereo-Verstärkersystem dienen.
(1) Verbinden Sie die OUTPUT-Buchsen auf der Rück-
seite des AX-Synth mit den Eingangsbuchsen des
Verstärkersystems.
Verwenden Sie für die Anschlüsse des AX-Synth
unsymmetrische Monokabel.
Note: Wenn Sie den AX Synth mono spielen möchten,
verkabeln Sie nur den L/MONO-Anschluss.
(2) Setzen Sie den ATT-Schalter auf "OFF".
Note: Sie können an den PHONES-Anschluss auch einen
Kopfhörer anschließen.
INPUT L & R