2.2 Wasserkreislauf
Die Wasserkreisläufe der WW-WP sind vom Typ (siehe Typschild) abhängig. Sie sind bauseits zu installieren.
Für diesen Typ sind folgende Anschlüsse (Bild 1) an der Rückseite der WW-WP vorgesehen:
2.3 Sicherheitseinrichtungen
Die Warmwasser-Wärmepumpe ist mit folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet:
2.3.1
Hochdruckpressostat (HD)
Der Hochdruckpressostat schützt die Wärmepumpe vor unzulässig hohem Betriebsdruck im Kältemittelkreislauf.
Im Störfall schaltet der Pressostat die Wärmepumpe ab. Die Wiedereinschaltung der Wärmepumpe erfolgt
automatisch nach Druckabsenkung im Kältemittelkreislauf.
2.3.2
Sicherheitstemperaturbegrenzer für Heizstab (STB)
Der STB schützt die Warmwasserinstallation gegen unzuläßige
Temperaturerhöhung.
Er ist am Schaltraumblech befestigt und der
Fühler steckt im Tauchrohr des Heizstabes.
Bei Überschreitung des eingestellten Schaltwertes (99 °C) wird
der Heizstab abgeschaltet.
Eine Wiedereinschaltung des Heizstabes ist erst möglich, wenn
die Warmwassertemperatur auf ≤ 90°C abgesunken ist und
danach der Rückstellknopf
(Bild 2) am STB gedrückt wird.
Stromversorgung/
Leitungseinführungen
Warmwasserauslauf
R1" Außengewinde
Zirkulationsleitung
R 3/4" Außengewinde
Heizwasservorlauf
R1" Außengewinde
Kondensatschlauch
(untere Herausführung)
Heizwasserrücklauf
R1" Außengewinde
Kaltwasserzulauf
R1" Außengewinde
max. 50
660
160
Ø
1650
1610
1206
1)
898
ca. 30
700
200
35
0
1) alternative Kondensatschlauchführung
siehe hierzu Pkt. 6.2 „ Anschluß der Kondensatleitung „
dazugehörige
Rückstellknopf
5
160
Ø
F2
F
Bedienblende
Trennwand
STB
85°
B3
30°
Bild 2